
specialpage
10. November 2025
Meine Website wird bei Google nicht gefunden – was tun?

specialpage
10. November 2025
Meine Website wird bei Google nicht gefunden – was tun?
Du hast deine Website fertig, alles funktioniert, aber auf Google taucht sie einfach nicht auf? Keine Panik – das ist ein häufiges Problem. Hier erfährst du Schritt für Schritt, woran es liegen kann und was du dagegen tun kannst.
1. Prüfe, ob deine Website überhaupt indexiert ist
Gib bei Google ein:
site:deinedomain.ch
Wenn keine Treffer angezeigt werden, ist deine Website nicht im Google-Index. Das heisst: Google weiss gar nicht, dass sie existiert.
➡️ Lösung:
Melde dich bei der Google Search Console an.
Füge deine Domain hinzu.
Reiche deine Sitemap ein (meist
deinedomain.ch/sitemap.xml).Klicke auf „Indexierung beantragen“ für deine wichtigsten Seiten.
2. Überprüfe, ob Google deine Seite blockiert
Ein häufiger Fehler: Die Seite ist online, aber per robots.txt oder Meta-Tag blockiert.
➡️ So prüfst du das:
Öffne
deinedomain.ch/robots.txt.
Wenn dort stehtDisallow: /, blockierst du alles.Schau im Code deiner Seite nach:
<meta name="robots" content="noindex">
Wenn das drin ist → Google darf die Seite nicht anzeigen.
➡️ Lösung:
Entferne das noindex oder passe die robots.txt so an, dass Google crawlen darf.
3. Neue Website? Dann braucht Google Zeit
Wenn deine Seite erst seit ein paar Tagen online ist, kann es 1–3 Wochen dauern, bis sie erscheint. Google hat Millionen neue Seiten täglich – dein Projekt ist nur eins davon.
➡️ Lösung:
Lade deine Sitemap in die Search Console.
Verlinke deine Website auf Social Media oder in einem Branchenverzeichnis.
Lass Google wissen, dass du existierst.
4. Technische Fehler auf der Website
Wenn Seiten fehlerhaft laden oder Weiterleitungen nicht stimmen, kann Google sie nicht richtig crawlen.
➡️ So prüfst du das:
Öffne die Search Console → Bericht „Abdeckung“ oder „Indexierung“.
Achte auf Meldungen wie „Seite mit Weiterleitung“, „Nicht gefunden (404)“ oder „Crawling-Problem“.
➡️ Lösung:
Entferne defekte Links
Korrigiere Weiterleitungen
Stelle sicher, dass alle Seiten über HTTPS erreichbar sind
5. Zu wenig oder doppelter Inhalt
Wenn deine Seiten kaum Text enthalten oder identische Inhalte wie andere Websites, stuft Google sie als nicht relevant ein.
➡️ Lösung:
Jede Seite braucht ein klares Thema, einen einzigartigen Text und eine aussagekräftige Überschrift (H1).
Vermeide generische Phrasen wie „Willkommen auf unserer Website“.
Schreib über das, was du tust, für wen und warum.
6. Fehlende Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Selbst wenn Google deine Seite kennt, kann sie schlecht ranken, wenn sie nicht optimiert ist.
➡️ Wichtige Basics:
Verwende Titel & Meta-Beschreibungen, die dein Hauptkeyword enthalten.
Achte auf schnelle Ladezeit (PageSpeed).
Verwende Alt-Texte bei Bildern.
Sorge für interne Links zwischen deinen Seiten.
7. Keine externen Links (Backlinks)
Google bewertet Seiten auch nach Vertrauen. Wenn niemand auf dich verlinkt, bist du unsichtbar.
➡️ Lösung:
Trag dein Unternehmen in passenden Branchenverzeichnisse ein.
Verlinke dich auf Partner-Websites.
Teile deine Website in Social-Media-Profilen.
Veröffentliche Gastartikel (z. B. im lokalen Umfeld).
8. Lokale Sichtbarkeit fehlt
Wenn du ein lokales Unternehmen hast, musst du zusätzlich bei Google Maps sichtbar sein.
➡️ Lösung:
Erstelle ein Google Unternehmensprofil.
Füge Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Website hinzu.
Verwende auf deiner Website dieselben Daten (NAP = Name, Address, Phone).
Fazit
Wenn deine Website nicht bei Google erscheint, ist das kein Weltuntergang.
In den meisten Fällen liegt es an einem dieser Punkte:
nicht indexiert
blockiert
technische Fehler
schwache Inhalte
fehlende SEO-Basics
Mach die Schritte oben durch, und du wirst schnell Fortschritte sehen.
1. Prüfe, ob deine Website überhaupt indexiert ist
Gib bei Google ein:
site:deinedomain.ch
Wenn keine Treffer angezeigt werden, ist deine Website nicht im Google-Index. Das heisst: Google weiss gar nicht, dass sie existiert.
➡️ Lösung:
Melde dich bei der Google Search Console an.
Füge deine Domain hinzu.
Reiche deine Sitemap ein (meist
deinedomain.ch/sitemap.xml).Klicke auf „Indexierung beantragen“ für deine wichtigsten Seiten.
2. Überprüfe, ob Google deine Seite blockiert
Ein häufiger Fehler: Die Seite ist online, aber per robots.txt oder Meta-Tag blockiert.
➡️ So prüfst du das:
Öffne
deinedomain.ch/robots.txt.
Wenn dort stehtDisallow: /, blockierst du alles.Schau im Code deiner Seite nach:
<meta name="robots" content="noindex">
Wenn das drin ist → Google darf die Seite nicht anzeigen.
➡️ Lösung:
Entferne das noindex oder passe die robots.txt so an, dass Google crawlen darf.
3. Neue Website? Dann braucht Google Zeit
Wenn deine Seite erst seit ein paar Tagen online ist, kann es 1–3 Wochen dauern, bis sie erscheint. Google hat Millionen neue Seiten täglich – dein Projekt ist nur eins davon.
➡️ Lösung:
Lade deine Sitemap in die Search Console.
Verlinke deine Website auf Social Media oder in einem Branchenverzeichnis.
Lass Google wissen, dass du existierst.
4. Technische Fehler auf der Website
Wenn Seiten fehlerhaft laden oder Weiterleitungen nicht stimmen, kann Google sie nicht richtig crawlen.
➡️ So prüfst du das:
Öffne die Search Console → Bericht „Abdeckung“ oder „Indexierung“.
Achte auf Meldungen wie „Seite mit Weiterleitung“, „Nicht gefunden (404)“ oder „Crawling-Problem“.
➡️ Lösung:
Entferne defekte Links
Korrigiere Weiterleitungen
Stelle sicher, dass alle Seiten über HTTPS erreichbar sind
5. Zu wenig oder doppelter Inhalt
Wenn deine Seiten kaum Text enthalten oder identische Inhalte wie andere Websites, stuft Google sie als nicht relevant ein.
➡️ Lösung:
Jede Seite braucht ein klares Thema, einen einzigartigen Text und eine aussagekräftige Überschrift (H1).
Vermeide generische Phrasen wie „Willkommen auf unserer Website“.
Schreib über das, was du tust, für wen und warum.
6. Fehlende Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Selbst wenn Google deine Seite kennt, kann sie schlecht ranken, wenn sie nicht optimiert ist.
➡️ Wichtige Basics:
Verwende Titel & Meta-Beschreibungen, die dein Hauptkeyword enthalten.
Achte auf schnelle Ladezeit (PageSpeed).
Verwende Alt-Texte bei Bildern.
Sorge für interne Links zwischen deinen Seiten.
7. Keine externen Links (Backlinks)
Google bewertet Seiten auch nach Vertrauen. Wenn niemand auf dich verlinkt, bist du unsichtbar.
➡️ Lösung:
Trag dein Unternehmen in passenden Branchenverzeichnisse ein.
Verlinke dich auf Partner-Websites.
Teile deine Website in Social-Media-Profilen.
Veröffentliche Gastartikel (z. B. im lokalen Umfeld).
8. Lokale Sichtbarkeit fehlt
Wenn du ein lokales Unternehmen hast, musst du zusätzlich bei Google Maps sichtbar sein.
➡️ Lösung:
Erstelle ein Google Unternehmensprofil.
Füge Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Website hinzu.
Verwende auf deiner Website dieselben Daten (NAP = Name, Address, Phone).
Fazit
Wenn deine Website nicht bei Google erscheint, ist das kein Weltuntergang.
In den meisten Fällen liegt es an einem dieser Punkte:
nicht indexiert
blockiert
technische Fehler
schwache Inhalte
fehlende SEO-Basics
Mach die Schritte oben durch, und du wirst schnell Fortschritte sehen.
Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.
Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Du hast deine Website fertig, alles funktioniert, aber auf Google taucht sie einfach nicht auf? Keine Panik – das ist ein häufiges Problem. Hier erfährst du Schritt für Schritt, woran es liegen kann und was du dagegen tun kannst.
1. Prüfe, ob deine Website überhaupt indexiert ist
Gib bei Google ein:
site:deinedomain.ch
Wenn keine Treffer angezeigt werden, ist deine Website nicht im Google-Index. Das heisst: Google weiss gar nicht, dass sie existiert.
➡️ Lösung:
Melde dich bei der Google Search Console an.
Füge deine Domain hinzu.
Reiche deine Sitemap ein (meist
deinedomain.ch/sitemap.xml).Klicke auf „Indexierung beantragen“ für deine wichtigsten Seiten.
2. Überprüfe, ob Google deine Seite blockiert
Ein häufiger Fehler: Die Seite ist online, aber per robots.txt oder Meta-Tag blockiert.
➡️ So prüfst du das:
Öffne
deinedomain.ch/robots.txt.
Wenn dort stehtDisallow: /, blockierst du alles.Schau im Code deiner Seite nach:
<meta name="robots" content="noindex">
Wenn das drin ist → Google darf die Seite nicht anzeigen.
➡️ Lösung:
Entferne das noindex oder passe die robots.txt so an, dass Google crawlen darf.
3. Neue Website? Dann braucht Google Zeit
Wenn deine Seite erst seit ein paar Tagen online ist, kann es 1–3 Wochen dauern, bis sie erscheint. Google hat Millionen neue Seiten täglich – dein Projekt ist nur eins davon.
➡️ Lösung:
Lade deine Sitemap in die Search Console.
Verlinke deine Website auf Social Media oder in einem Branchenverzeichnis.
Lass Google wissen, dass du existierst.
4. Technische Fehler auf der Website
Wenn Seiten fehlerhaft laden oder Weiterleitungen nicht stimmen, kann Google sie nicht richtig crawlen.
➡️ So prüfst du das:
Öffne die Search Console → Bericht „Abdeckung“ oder „Indexierung“.
Achte auf Meldungen wie „Seite mit Weiterleitung“, „Nicht gefunden (404)“ oder „Crawling-Problem“.
➡️ Lösung:
Entferne defekte Links
Korrigiere Weiterleitungen
Stelle sicher, dass alle Seiten über HTTPS erreichbar sind
5. Zu wenig oder doppelter Inhalt
Wenn deine Seiten kaum Text enthalten oder identische Inhalte wie andere Websites, stuft Google sie als nicht relevant ein.
➡️ Lösung:
Jede Seite braucht ein klares Thema, einen einzigartigen Text und eine aussagekräftige Überschrift (H1).
Vermeide generische Phrasen wie „Willkommen auf unserer Website“.
Schreib über das, was du tust, für wen und warum.
6. Fehlende Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Selbst wenn Google deine Seite kennt, kann sie schlecht ranken, wenn sie nicht optimiert ist.
➡️ Wichtige Basics:
Verwende Titel & Meta-Beschreibungen, die dein Hauptkeyword enthalten.
Achte auf schnelle Ladezeit (PageSpeed).
Verwende Alt-Texte bei Bildern.
Sorge für interne Links zwischen deinen Seiten.
7. Keine externen Links (Backlinks)
Google bewertet Seiten auch nach Vertrauen. Wenn niemand auf dich verlinkt, bist du unsichtbar.
➡️ Lösung:
Trag dein Unternehmen in passenden Branchenverzeichnisse ein.
Verlinke dich auf Partner-Websites.
Teile deine Website in Social-Media-Profilen.
Veröffentliche Gastartikel (z. B. im lokalen Umfeld).
8. Lokale Sichtbarkeit fehlt
Wenn du ein lokales Unternehmen hast, musst du zusätzlich bei Google Maps sichtbar sein.
➡️ Lösung:
Erstelle ein Google Unternehmensprofil.
Füge Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Website hinzu.
Verwende auf deiner Website dieselben Daten (NAP = Name, Address, Phone).
Fazit
Wenn deine Website nicht bei Google erscheint, ist das kein Weltuntergang.
In den meisten Fällen liegt es an einem dieser Punkte:
nicht indexiert
blockiert
technische Fehler
schwache Inhalte
fehlende SEO-Basics
Mach die Schritte oben durch, und du wirst schnell Fortschritte sehen.
Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Zum weiterlesen
Weitere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Zum weiterlesen
Weitere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Zum weiterlesen
Weitere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.


