firmenverzeichnisse in der schweiz

specialpage

29. September 2025

Die besten Schweizer Verzeichnisse für Unternehmen – mehr Sichtbarkeit & Backlinks

firmenverzeichnisse in der schweiz

specialpage

29. September 2025

Die besten Schweizer Verzeichnisse für Unternehmen – mehr Sichtbarkeit & Backlinks

Wenn du mit deinem Unternehmen in der Schweiz besser gefunden werden willst, führt kaum ein Weg an Online-Verzeichnissen vorbei. Ein Eintrag bringt dir nicht nur neue Kunden, sondern auch wertvolle Backlinks für deine SEO. In diesem Artikel findest du eine Übersicht der wichtigsten Verzeichnisse in der Schweiz, in die du dein Business unbedingt eintragen solltest.

Warum sind Verzeichnisse wichtig?

  • Bessere Google-Rankings durch Backlinks

  • Höhere Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen („Friseur Zürich“, „Webdesign St. Gallen“)

  • Vertrauen bei potenziellen Kunden, weil du mehrfach online sichtbar bist

  • Konsistenz deiner Daten (Name, Adresse, Telefon), was für Local SEO extrem wichtig ist

Die wichtigsten Verzeichnisse in der Schweiz

1. Google Unternehmensprofil (Google Maps)

  • Website: google.com/business

  • Pflicht für jedes Unternehmen, da du direkt in Google Maps erscheinst.

2. local.ch

  • Website: local.ch

  • Eines der grössten Verzeichnisse in der Schweiz, oft Top-Platzierungen bei Google.

3. search.ch

  • Website: search.ch

  • Ebenfalls extrem sichtbar bei lokalen Suchen.

4. Swissfirms.ch

  • Website: swissfirms.ch

  • Branchenverzeichnis, betrieben von den Schweizer Handelskammern.

5. Swissguide.ch

  • Website: swissguide.ch

  • Internationales Verzeichnis mit Fokus auf die Schweiz.

6. yellow.local.ch

7. company.info (Schweiz)

  • Website: company.info

  • Firmenverzeichnis mit vielen Detailinfos.

8. help.ch

  • Website: help.ch

  • Bekanntes Portal für Firmen, Events und Produkte.

19. 123pages.ch

  • Website: 123pages.ch

  • Einfache Firmeneinträge, gute Sichtbarkeit.

Weitere nützliche Verzeichnisse

  • Yelp.ch – auch in der Schweiz noch aktiv, vor allem Gastro.

  • Tripadvisor – Pflicht für Hotels, Restaurants und Tourismus.

  • Facebook & LinkedIn Unternehmensseiten – gehören indirekt auch zu den Verzeichnissen.

  • Bexio Partner Directory – für Anbieter im Finanz-/Buchhaltungsbereich.

  • Houzz.ch – für Bau, Architektur, Interior Design.

Tipps für den perfekten Verzeichniseintrag

  • Verwende immer die gleiche Schreibweise von Name, Adresse, Telefonnummer (NAP).

  • Füge ein Logo und gute Bilder hinzu.

  • Schreibe eine klare Beschreibung mit Keywords (z. B. „Webdesign in St. Gallen“).

  • Prüfe deine Einträge regelmässig auf Aktualität.

Fazit

Einträge in Schweizer Verzeichnissen sind ein schneller und günstiger Weg, um deine Sichtbarkeit bei Google zu verbessern und gleichzeitig Backlinks zu sichern.
Starte mit den grossen Portalen wie Google, local.ch und search.ch und erweitere nach und nach.

So stellst du sicher, dass dein Unternehmen überall gefunden wird, wo potenzielle Kunden suchen.

Warum sind Verzeichnisse wichtig?

  • Bessere Google-Rankings durch Backlinks

  • Höhere Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen („Friseur Zürich“, „Webdesign St. Gallen“)

  • Vertrauen bei potenziellen Kunden, weil du mehrfach online sichtbar bist

  • Konsistenz deiner Daten (Name, Adresse, Telefon), was für Local SEO extrem wichtig ist

Die wichtigsten Verzeichnisse in der Schweiz

1. Google Unternehmensprofil (Google Maps)

  • Website: google.com/business

  • Pflicht für jedes Unternehmen, da du direkt in Google Maps erscheinst.

2. local.ch

  • Website: local.ch

  • Eines der grössten Verzeichnisse in der Schweiz, oft Top-Platzierungen bei Google.

3. search.ch

  • Website: search.ch

  • Ebenfalls extrem sichtbar bei lokalen Suchen.

4. Swissfirms.ch

  • Website: swissfirms.ch

  • Branchenverzeichnis, betrieben von den Schweizer Handelskammern.

5. Swissguide.ch

  • Website: swissguide.ch

  • Internationales Verzeichnis mit Fokus auf die Schweiz.

6. yellow.local.ch

7. company.info (Schweiz)

  • Website: company.info

  • Firmenverzeichnis mit vielen Detailinfos.

8. help.ch

  • Website: help.ch

  • Bekanntes Portal für Firmen, Events und Produkte.

19. 123pages.ch

  • Website: 123pages.ch

  • Einfache Firmeneinträge, gute Sichtbarkeit.

Weitere nützliche Verzeichnisse

  • Yelp.ch – auch in der Schweiz noch aktiv, vor allem Gastro.

  • Tripadvisor – Pflicht für Hotels, Restaurants und Tourismus.

  • Facebook & LinkedIn Unternehmensseiten – gehören indirekt auch zu den Verzeichnissen.

  • Bexio Partner Directory – für Anbieter im Finanz-/Buchhaltungsbereich.

  • Houzz.ch – für Bau, Architektur, Interior Design.

Tipps für den perfekten Verzeichniseintrag

  • Verwende immer die gleiche Schreibweise von Name, Adresse, Telefonnummer (NAP).

  • Füge ein Logo und gute Bilder hinzu.

  • Schreibe eine klare Beschreibung mit Keywords (z. B. „Webdesign in St. Gallen“).

  • Prüfe deine Einträge regelmässig auf Aktualität.

Fazit

Einträge in Schweizer Verzeichnissen sind ein schneller und günstiger Weg, um deine Sichtbarkeit bei Google zu verbessern und gleichzeitig Backlinks zu sichern.
Starte mit den grossen Portalen wie Google, local.ch und search.ch und erweitere nach und nach.

So stellst du sicher, dass dein Unternehmen überall gefunden wird, wo potenzielle Kunden suchen.

Wenn du mit deinem Unternehmen in der Schweiz besser gefunden werden willst, führt kaum ein Weg an Online-Verzeichnissen vorbei. Ein Eintrag bringt dir nicht nur neue Kunden, sondern auch wertvolle Backlinks für deine SEO. In diesem Artikel findest du eine Übersicht der wichtigsten Verzeichnisse in der Schweiz, in die du dein Business unbedingt eintragen solltest.

Warum sind Verzeichnisse wichtig?

  • Bessere Google-Rankings durch Backlinks

  • Höhere Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen („Friseur Zürich“, „Webdesign St. Gallen“)

  • Vertrauen bei potenziellen Kunden, weil du mehrfach online sichtbar bist

  • Konsistenz deiner Daten (Name, Adresse, Telefon), was für Local SEO extrem wichtig ist

Die wichtigsten Verzeichnisse in der Schweiz

1. Google Unternehmensprofil (Google Maps)

  • Website: google.com/business

  • Pflicht für jedes Unternehmen, da du direkt in Google Maps erscheinst.

2. local.ch

  • Website: local.ch

  • Eines der grössten Verzeichnisse in der Schweiz, oft Top-Platzierungen bei Google.

3. search.ch

  • Website: search.ch

  • Ebenfalls extrem sichtbar bei lokalen Suchen.

4. Swissfirms.ch

  • Website: swissfirms.ch

  • Branchenverzeichnis, betrieben von den Schweizer Handelskammern.

5. Swissguide.ch

  • Website: swissguide.ch

  • Internationales Verzeichnis mit Fokus auf die Schweiz.

6. yellow.local.ch

7. company.info (Schweiz)

  • Website: company.info

  • Firmenverzeichnis mit vielen Detailinfos.

8. help.ch

  • Website: help.ch

  • Bekanntes Portal für Firmen, Events und Produkte.

19. 123pages.ch

  • Website: 123pages.ch

  • Einfache Firmeneinträge, gute Sichtbarkeit.

Weitere nützliche Verzeichnisse

  • Yelp.ch – auch in der Schweiz noch aktiv, vor allem Gastro.

  • Tripadvisor – Pflicht für Hotels, Restaurants und Tourismus.

  • Facebook & LinkedIn Unternehmensseiten – gehören indirekt auch zu den Verzeichnissen.

  • Bexio Partner Directory – für Anbieter im Finanz-/Buchhaltungsbereich.

  • Houzz.ch – für Bau, Architektur, Interior Design.

Tipps für den perfekten Verzeichniseintrag

  • Verwende immer die gleiche Schreibweise von Name, Adresse, Telefonnummer (NAP).

  • Füge ein Logo und gute Bilder hinzu.

  • Schreibe eine klare Beschreibung mit Keywords (z. B. „Webdesign in St. Gallen“).

  • Prüfe deine Einträge regelmässig auf Aktualität.

Fazit

Einträge in Schweizer Verzeichnissen sind ein schneller und günstiger Weg, um deine Sichtbarkeit bei Google zu verbessern und gleichzeitig Backlinks zu sichern.
Starte mit den grossen Portalen wie Google, local.ch und search.ch und erweitere nach und nach.

So stellst du sicher, dass dein Unternehmen überall gefunden wird, wo potenzielle Kunden suchen.