wordpress plugins

specialpage

29. September 2025

WordPress Website nach Update nicht mehr erreichbar – was tun?

wordpress plugins

specialpage

29. September 2025

WordPress Website nach Update nicht mehr erreichbar – was tun?

Du hast deine WordPress-Website aktualisiert – und plötzlich geht gar nichts mehr? Statt deiner Seite siehst du nur noch eine Fehlermeldung oder sogar eine weisse Seite. Keine Sorge: Dieses Problem ist häufiger, als du denkst, und lässt sich in den meisten Fällen schnell beheben. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Website wieder zum Laufen bringst.

Häufige Ursachen

Warum ist deine Website nach einem Update plötzlich offline? Die typischen Gründe sind:

  • Plugin-Konflikt – Ein Plugin ist nicht kompatibel mit der neuen WordPress-Version.

  • Theme-Probleme – Dein Theme ist veraltet und funktioniert nicht mehr.

  • PHP-Version – Die Server-Einstellungen passen nicht mehr zur aktuellen WordPress-Version.

  • Unvollständiges Update – Das Update wurde unterbrochen oder nicht vollständig durchgeführt.

Schritt-für-Schritt-Lösung

1. Ruhe bewahren und prüfen

Öffne deine Website in einem Inkognito-Fenster oder auf einem anderen Gerät. Manchmal ist es nur ein Cache-Problem.

2. Wartungsmodus entfernen

Oft bleibt die Datei .maintenance auf dem Server hängen.

  • Logge dich per FTP oder über das Hosting-Panel ein

  • Suche im Hauptordner nach .maintenance

  • Lösche die Datei

Jetzt sollte die Seite wieder laden.

3. Plugins deaktivieren

Wenn das nicht hilft:

  • Gehe per FTP in den Ordner /wp-content/plugins/

  • Benenne den Plugin-Ordner um (z. B. in plugins_alt)

  • Damit deaktivierst du alle Plugins auf einmal

  • Funktioniert die Seite wieder? Dann war eines der Plugins der Auslöser

4. Theme überprüfen

Falls die Seite immer noch nicht läuft:

  • Gehe in den Ordner /wp-content/themes/

  • Benenne dein aktuelles Theme um

  • WordPress wechselt dann automatisch auf ein Standard-Theme wie „Twenty Twenty-Five“

5. PHP-Version kontrollieren

Überprüfe im Hosting-Panel, ob deine PHP-Version aktuell und kompatibel mit WordPress ist (meist PHP 8.1 oder höher).

Tipps zur Vorbeugung

Damit das Problem in Zukunft gar nicht erst auftritt:

  • Immer ein Backup machen, bevor du Updates installierst

  • Updates zuerst auf einer Testumgebung (Staging) prüfen

  • Plugins & Themes regelmässig aktualisieren und alte löschen

  • Verlässliches Hosting wählen, das mit WordPress abgestimmt ist

Fazit

Eine nicht erreichbare WordPress-Website nach einem Update ist ärgerlich – aber meistens mit ein paar Handgriffen wieder online. Wichtig ist, systematisch vorzugehen: Wartungsmodus-Datei löschen, Plugins deaktivieren, Theme prüfen, PHP-Version anpassen.

Wenn du das Problem selbst nicht lösen kannst oder keine Zeit hast, lohnt es sich, einen Profi zur Hilfe zu holen.

Häufige Ursachen

Warum ist deine Website nach einem Update plötzlich offline? Die typischen Gründe sind:

  • Plugin-Konflikt – Ein Plugin ist nicht kompatibel mit der neuen WordPress-Version.

  • Theme-Probleme – Dein Theme ist veraltet und funktioniert nicht mehr.

  • PHP-Version – Die Server-Einstellungen passen nicht mehr zur aktuellen WordPress-Version.

  • Unvollständiges Update – Das Update wurde unterbrochen oder nicht vollständig durchgeführt.

Schritt-für-Schritt-Lösung

1. Ruhe bewahren und prüfen

Öffne deine Website in einem Inkognito-Fenster oder auf einem anderen Gerät. Manchmal ist es nur ein Cache-Problem.

2. Wartungsmodus entfernen

Oft bleibt die Datei .maintenance auf dem Server hängen.

  • Logge dich per FTP oder über das Hosting-Panel ein

  • Suche im Hauptordner nach .maintenance

  • Lösche die Datei

Jetzt sollte die Seite wieder laden.

3. Plugins deaktivieren

Wenn das nicht hilft:

  • Gehe per FTP in den Ordner /wp-content/plugins/

  • Benenne den Plugin-Ordner um (z. B. in plugins_alt)

  • Damit deaktivierst du alle Plugins auf einmal

  • Funktioniert die Seite wieder? Dann war eines der Plugins der Auslöser

4. Theme überprüfen

Falls die Seite immer noch nicht läuft:

  • Gehe in den Ordner /wp-content/themes/

  • Benenne dein aktuelles Theme um

  • WordPress wechselt dann automatisch auf ein Standard-Theme wie „Twenty Twenty-Five“

5. PHP-Version kontrollieren

Überprüfe im Hosting-Panel, ob deine PHP-Version aktuell und kompatibel mit WordPress ist (meist PHP 8.1 oder höher).

Tipps zur Vorbeugung

Damit das Problem in Zukunft gar nicht erst auftritt:

  • Immer ein Backup machen, bevor du Updates installierst

  • Updates zuerst auf einer Testumgebung (Staging) prüfen

  • Plugins & Themes regelmässig aktualisieren und alte löschen

  • Verlässliches Hosting wählen, das mit WordPress abgestimmt ist

Fazit

Eine nicht erreichbare WordPress-Website nach einem Update ist ärgerlich – aber meistens mit ein paar Handgriffen wieder online. Wichtig ist, systematisch vorzugehen: Wartungsmodus-Datei löschen, Plugins deaktivieren, Theme prüfen, PHP-Version anpassen.

Wenn du das Problem selbst nicht lösen kannst oder keine Zeit hast, lohnt es sich, einen Profi zur Hilfe zu holen.

Du hast deine WordPress-Website aktualisiert – und plötzlich geht gar nichts mehr? Statt deiner Seite siehst du nur noch eine Fehlermeldung oder sogar eine weisse Seite. Keine Sorge: Dieses Problem ist häufiger, als du denkst, und lässt sich in den meisten Fällen schnell beheben. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Website wieder zum Laufen bringst.

Häufige Ursachen

Warum ist deine Website nach einem Update plötzlich offline? Die typischen Gründe sind:

  • Plugin-Konflikt – Ein Plugin ist nicht kompatibel mit der neuen WordPress-Version.

  • Theme-Probleme – Dein Theme ist veraltet und funktioniert nicht mehr.

  • PHP-Version – Die Server-Einstellungen passen nicht mehr zur aktuellen WordPress-Version.

  • Unvollständiges Update – Das Update wurde unterbrochen oder nicht vollständig durchgeführt.

Schritt-für-Schritt-Lösung

1. Ruhe bewahren und prüfen

Öffne deine Website in einem Inkognito-Fenster oder auf einem anderen Gerät. Manchmal ist es nur ein Cache-Problem.

2. Wartungsmodus entfernen

Oft bleibt die Datei .maintenance auf dem Server hängen.

  • Logge dich per FTP oder über das Hosting-Panel ein

  • Suche im Hauptordner nach .maintenance

  • Lösche die Datei

Jetzt sollte die Seite wieder laden.

3. Plugins deaktivieren

Wenn das nicht hilft:

  • Gehe per FTP in den Ordner /wp-content/plugins/

  • Benenne den Plugin-Ordner um (z. B. in plugins_alt)

  • Damit deaktivierst du alle Plugins auf einmal

  • Funktioniert die Seite wieder? Dann war eines der Plugins der Auslöser

4. Theme überprüfen

Falls die Seite immer noch nicht läuft:

  • Gehe in den Ordner /wp-content/themes/

  • Benenne dein aktuelles Theme um

  • WordPress wechselt dann automatisch auf ein Standard-Theme wie „Twenty Twenty-Five“

5. PHP-Version kontrollieren

Überprüfe im Hosting-Panel, ob deine PHP-Version aktuell und kompatibel mit WordPress ist (meist PHP 8.1 oder höher).

Tipps zur Vorbeugung

Damit das Problem in Zukunft gar nicht erst auftritt:

  • Immer ein Backup machen, bevor du Updates installierst

  • Updates zuerst auf einer Testumgebung (Staging) prüfen

  • Plugins & Themes regelmässig aktualisieren und alte löschen

  • Verlässliches Hosting wählen, das mit WordPress abgestimmt ist

Fazit

Eine nicht erreichbare WordPress-Website nach einem Update ist ärgerlich – aber meistens mit ein paar Handgriffen wieder online. Wichtig ist, systematisch vorzugehen: Wartungsmodus-Datei löschen, Plugins deaktivieren, Theme prüfen, PHP-Version anpassen.

Wenn du das Problem selbst nicht lösen kannst oder keine Zeit hast, lohnt es sich, einen Profi zur Hilfe zu holen.