
specialpage
21. Januar 2025
Website-Rebranding: So wichtig wie ein neuer Mercedes

specialpage
21. Januar 2025
Website-Rebranding: So wichtig wie ein neuer Mercedes
Ein Website-Rebranding ist wie der Kauf eines neuen Mercedes. Stell dir vor, du fährst seit 10 Jahren denselben alten Mercedes. Er bringt dich zwar immer noch von A nach B, aber das Design wirkt altbacken, der Komfort entspricht nicht mehr den aktuellen Standards und er verbraucht mehr als moderne Modelle.
Häufigste Fragen kurz beantwortet
Häufigste Fragen kurz beantwortet
Warum ein Website-Rebranding wie ein neues Auto ist
Veraltetes Design = Altes Automodell
Ein Auto, das vor ein paar Jahren noch modern war, wirkt heute im Vergleich zu den neuesten Modellen altbacken. Genau so ist es mit deiner Website: Sie funktioniert vielleicht noch, aber moderne Designs sind intuitiver, schneller und ansprechender. Ein Website-Update ist wie ein neuer Mercedes – ausgestattet mit Komfort und Technik, die einfach mehr Freude machen.
Zielgruppe ändern = Das richtige Auto für deine Bedürfnisse
Manchmal reicht das alte Auto nicht mehr: Du brauchst mehr Platz, mehr Leistung oder andere Funktionen. Genauso entwickelt sich deine Zielgruppe weiter. Deine Website sollte sich anpassen und ihre Erwartungen widerspiegeln. Ein frisches Design sorgt dafür, dass du die richtigen Menschen ansprichst – so wie der passende Wagen für den Job.
Neue Strategie = Mehr Power, besseres Erlebnis
Ein Rebranding ist wie der Wechsel auf einen stärkeren Motor. Deine Marke hat sich weiterentwickelt, und jetzt willst du mehr Leistung bringen. Mit einem neuen Mercedes erlebst du Fahrspass auf einem neuen Level – und mit einer optimierten Website bietest du deinen Besuchern ein viel besseres Nutzererlebnis.
Schlechte User Experience = Unkomfortables Fahren
Wenn die Navigation deiner Website kompliziert ist, fühlt es sich an wie ein alter Wagen, der nicht mehr rund läuft. Frustrierend, unbequem, nicht zeitgemäss. Eine neue, benutzerfreundliche Website bringt wieder das Fahrgefühl zurück – und sorgt dafür, dass Besucher gerne bleiben statt abzuspringen.
Fazit: Neues Auto, neue Website – ein Upgrade, das sich lohnt
So wie der Kauf eines neuen Mercedes nicht nur schöner aussieht, sondern auch Komfort, Sicherheit und Effizienz steigert, bringt ein Website-Rebranding frischen Wind für deine Marke. Es ist mehr als ein optisches Update – es zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und deinen Kunden das bestmögliche Erlebnis bietest.
Warum ein Website-Rebranding wie ein neues Auto ist
Veraltetes Design = Altes Automodell
Ein Auto, das vor ein paar Jahren noch modern war, wirkt heute im Vergleich zu den neuesten Modellen altbacken. Genau so ist es mit deiner Website: Sie funktioniert vielleicht noch, aber moderne Designs sind intuitiver, schneller und ansprechender. Ein Website-Update ist wie ein neuer Mercedes – ausgestattet mit Komfort und Technik, die einfach mehr Freude machen.
Zielgruppe ändern = Das richtige Auto für deine Bedürfnisse
Manchmal reicht das alte Auto nicht mehr: Du brauchst mehr Platz, mehr Leistung oder andere Funktionen. Genauso entwickelt sich deine Zielgruppe weiter. Deine Website sollte sich anpassen und ihre Erwartungen widerspiegeln. Ein frisches Design sorgt dafür, dass du die richtigen Menschen ansprichst – so wie der passende Wagen für den Job.
Neue Strategie = Mehr Power, besseres Erlebnis
Ein Rebranding ist wie der Wechsel auf einen stärkeren Motor. Deine Marke hat sich weiterentwickelt, und jetzt willst du mehr Leistung bringen. Mit einem neuen Mercedes erlebst du Fahrspass auf einem neuen Level – und mit einer optimierten Website bietest du deinen Besuchern ein viel besseres Nutzererlebnis.
Schlechte User Experience = Unkomfortables Fahren
Wenn die Navigation deiner Website kompliziert ist, fühlt es sich an wie ein alter Wagen, der nicht mehr rund läuft. Frustrierend, unbequem, nicht zeitgemäss. Eine neue, benutzerfreundliche Website bringt wieder das Fahrgefühl zurück – und sorgt dafür, dass Besucher gerne bleiben statt abzuspringen.
Fazit: Neues Auto, neue Website – ein Upgrade, das sich lohnt
So wie der Kauf eines neuen Mercedes nicht nur schöner aussieht, sondern auch Komfort, Sicherheit und Effizienz steigert, bringt ein Website-Rebranding frischen Wind für deine Marke. Es ist mehr als ein optisches Update – es zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und deinen Kunden das bestmögliche Erlebnis bietest.
Autor: Livio Bätschmann
Livio Bätschmann ist Webdesigner und SEO-Profi aus der Ostschweiz und Gründer von specialpage. Er unterstützt KMU, Startups und Selbstständige dabei, mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Anfragen über ihre Website zu gewinnen. Durch zahlreiche Kundenprojekte hat er breite Erfahrung in Webdesign, Local SEO, Conversion-Optimierung und datenbasiertem Marketing aufgebaut.
Sein Wissen teilt Livio regelmässig in über 135 Blogbeiträgen, auf Social Media und in Communities rund um Webdesign, SEO und Online-Marketing. Dabei verbindet er Praxis, kreative Denkweise und klare Daten, um echten Mehrwert zu bieten.
Schwerpunkte:
Webdesign, Local SEO Schweiz, Landingpages, Conversion-Optimierung, Content-Strategie
Letzte Aktualisierung:
21.01.2025

Ein Website-Rebranding ist wie der Kauf eines neuen Mercedes. Stell dir vor, du fährst seit 10 Jahren denselben alten Mercedes. Er bringt dich zwar immer noch von A nach B, aber das Design wirkt altbacken, der Komfort entspricht nicht mehr den aktuellen Standards und er verbraucht mehr als moderne Modelle.
Häufigste Fragen kurz beantwortet
Was kostet eine Website bei specialpage?
Wie lange dauert die Umsetzung?
Mit welchem System arbeitest du?
Kann ich die Website später selbst bearbeiten?
Was brauche ich für den Start?
Warum ein Website-Rebranding wie ein neues Auto ist
Veraltetes Design = Altes Automodell
Ein Auto, das vor ein paar Jahren noch modern war, wirkt heute im Vergleich zu den neuesten Modellen altbacken. Genau so ist es mit deiner Website: Sie funktioniert vielleicht noch, aber moderne Designs sind intuitiver, schneller und ansprechender. Ein Website-Update ist wie ein neuer Mercedes – ausgestattet mit Komfort und Technik, die einfach mehr Freude machen.
Zielgruppe ändern = Das richtige Auto für deine Bedürfnisse
Manchmal reicht das alte Auto nicht mehr: Du brauchst mehr Platz, mehr Leistung oder andere Funktionen. Genauso entwickelt sich deine Zielgruppe weiter. Deine Website sollte sich anpassen und ihre Erwartungen widerspiegeln. Ein frisches Design sorgt dafür, dass du die richtigen Menschen ansprichst – so wie der passende Wagen für den Job.
Neue Strategie = Mehr Power, besseres Erlebnis
Ein Rebranding ist wie der Wechsel auf einen stärkeren Motor. Deine Marke hat sich weiterentwickelt, und jetzt willst du mehr Leistung bringen. Mit einem neuen Mercedes erlebst du Fahrspass auf einem neuen Level – und mit einer optimierten Website bietest du deinen Besuchern ein viel besseres Nutzererlebnis.
Schlechte User Experience = Unkomfortables Fahren
Wenn die Navigation deiner Website kompliziert ist, fühlt es sich an wie ein alter Wagen, der nicht mehr rund läuft. Frustrierend, unbequem, nicht zeitgemäss. Eine neue, benutzerfreundliche Website bringt wieder das Fahrgefühl zurück – und sorgt dafür, dass Besucher gerne bleiben statt abzuspringen.
Fazit: Neues Auto, neue Website – ein Upgrade, das sich lohnt
So wie der Kauf eines neuen Mercedes nicht nur schöner aussieht, sondern auch Komfort, Sicherheit und Effizienz steigert, bringt ein Website-Rebranding frischen Wind für deine Marke. Es ist mehr als ein optisches Update – es zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und deinen Kunden das bestmögliche Erlebnis bietest.
Autor: Livio Bätschmann
Livio Bätschmann ist Webdesigner und SEO-Profi aus der Ostschweiz und Gründer von specialpage. Er unterstützt KMU, Startups und Selbstständige dabei, mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Anfragen über ihre Website zu gewinnen. Durch zahlreiche Kundenprojekte hat er breite Erfahrung in Webdesign, Local SEO, Conversion-Optimierung und datenbasiertem Marketing aufgebaut.
Sein Wissen teilt Livio regelmässig in über 135 Blogbeiträgen, auf Social Media und in Communities rund um Webdesign, SEO und Online-Marketing. Dabei verbindet er Praxis, kreative Denkweise und klare Daten, um echten Mehrwert zu bieten.
Schwerpunkte:
Webdesign, Local SEO Schweiz, Landingpages, Conversion-Optimierung, Content-Strategie
Letzte Aktualisierung:
21.01.2025

Zum weiterlesen
Weitere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Zum weiterlesen
Weitere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Zum weiterlesen
Weitere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.


