
specialpage
5. Mai 2025
Erfahre, wie du eine starke Website für deine Social Media Marketing Agentur aufbaust – mit klarer Struktur, Content-Beispielen, SEO-Tipps & Vertrauen auf den ersten Klick.

specialpage
5. Mai 2025
Erfahre, wie du eine starke Website für deine Social Media Marketing Agentur aufbaust – mit klarer Struktur, Content-Beispielen, SEO-Tipps & Vertrauen auf den ersten Klick.
Als Social Media Marketing Agentur lebst du von Sichtbarkeit, Relevanz und Vertrauen. Deine Website ist dabei mehr als nur ein digitaler Prospekt – sie ist dein Aushängeschild, dein Vertriebsinstrument und deine Content-Zentrale. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie eine Website für Social Media Marketing Agenturen aufgebaut sein sollte, welche Inhalte unbedingt reinmüssen und wie du dich klar von anderen abhebst.
1. Der erste Eindruck zählt: Startseite mit Power
Deine Startseite sollte auf den ersten Blick zeigen:
Wer du bist
Was du anbietest
Für wen du arbeitest
Tipp: Nutze eine starke Headline wie: "Social Media Agentur für Marken, die online nicht übersehen werden wollen."
Wichtig:
Zeige echte Cases oder Erfolge
Verlinke direkt zu Kontaktmöglichkeit oder Freebie
2. Leistungen klar und fokussiert darstellen
Viele Agentur-Websites scheitern daran, dass sie ihr Angebot zu unklar oder zu allgemein beschreiben.
Mögliche Struktur:
Instagram-Strategie & Content
TikTok Ads & Reels
Community-Management
Reporting & Optimierung
Tipp: Führe zu jedem Service ein konkretes Ergebnis an: "+43 % Reichweite in 3 Monaten durch Instagram-Reels-Kampagne."
3. Social Proof = Pflicht
Niemand entscheidet sich für eine Agentur, die ihre eigenen Ergebnisse nicht zeigt.
Das funktioniert gut:
Kundenlogos (mit Erlaubnis)
Testimonials mit Zitat & Foto
Screenshots aus Kampagnen
Fallstudien mit Vorher-Nachher
Beispiel: "Dank XYZ haben wir innerhalb von 4 Wochen über 2.000 neue Follower gewonnen – komplett organisch."
4. Zeige DICH und dein Team
Besonders für kleine Agenturen oder Solo-Selbstständige: Menschlichkeit ist ein Vorteil.
Zeige, wer hinter der Agentur steht:
Foto + kurze Bio
Werte oder Haltung zum Thema Marketing
Vielleicht ein kurzes Behind-the-Scenes Video?
Tipp: So baust du Vertrauen auf, noch bevor jemand mit dir spricht.
5. Content zeigen, nicht nur versprechen
Wer sich für Social Media interessiert, erwartet kreative Inhalte. Zeig also nicht nur "Wir machen Content" – zeig Beispiele.
Ideen für deine Website:
Reels-Galerie
TikTok-Feed
Karussell-Designs
Postings mit Storyline oder Konzept
Tipp: Nutze einen dynamischen Bereich, der sich automatisch aktualisiert (z. B. eingebetteter Instagram-Feed).
6. SEO für Agentur-Websites: Nicht vergessen!
Auch wenn du auf Social unterwegs bist – viele suchen bei Google nach "Social Media Agentur [Ort]".
Was du brauchst:
Lokale Landingpages (z. B. für "Social Media Agentur St. Gallen")
Gute Texte mit klaren Keywords
Technisch saubere Struktur (Ladezeit, Mobil, SSL)
7. Bonus: Anfragen erleichtern
Viele Agenturseiten sind schick, aber schwer zu bedienen.
Besser:
Klare CTAs: "Jetzt unverbindlich anfragen"
Mini-Formular oder Terminbuchung direkt eingebaut
Preisrahmen oder Packages offen kommunizieren
Tipp: Je klarer deine Website, desto eher kommt der erste Kontakt zustande.
Fazit:
Deine Website sollte zeigen, was du für andere tust – an dir selbst.
Wenn du eine Social Media Agentur betreibst, braucht deine Website klare Texte, starke Bilder, echte Ergebnisse und einen Touch von Kreativität.
Zwei Beispiele aus der Praxis:
Für die AZ Camart haben wir Design, Struktur und SEO gezielt optimiert, um Anfragen über Google sichtbar zu steigern.
Auch bei der Valmont Agency haben wir die bestehende Website überarbeitet – mit frischem Look, klarer Positionierung und SEO-Maßnahmen, die wirken.
Und wenn du willst, dass genau das professionell umgesetzt wird: 👉 Melde dich gerne bei mir über "Kontakt" – ich helfe dir dabei, deinen Online-Auftritt auf das nächste Level zu bringen.
1. Der erste Eindruck zählt: Startseite mit Power
Deine Startseite sollte auf den ersten Blick zeigen:
Wer du bist
Was du anbietest
Für wen du arbeitest
Tipp: Nutze eine starke Headline wie: "Social Media Agentur für Marken, die online nicht übersehen werden wollen."
Wichtig:
Zeige echte Cases oder Erfolge
Verlinke direkt zu Kontaktmöglichkeit oder Freebie
2. Leistungen klar und fokussiert darstellen
Viele Agentur-Websites scheitern daran, dass sie ihr Angebot zu unklar oder zu allgemein beschreiben.
Mögliche Struktur:
Instagram-Strategie & Content
TikTok Ads & Reels
Community-Management
Reporting & Optimierung
Tipp: Führe zu jedem Service ein konkretes Ergebnis an: "+43 % Reichweite in 3 Monaten durch Instagram-Reels-Kampagne."
3. Social Proof = Pflicht
Niemand entscheidet sich für eine Agentur, die ihre eigenen Ergebnisse nicht zeigt.
Das funktioniert gut:
Kundenlogos (mit Erlaubnis)
Testimonials mit Zitat & Foto
Screenshots aus Kampagnen
Fallstudien mit Vorher-Nachher
Beispiel: "Dank XYZ haben wir innerhalb von 4 Wochen über 2.000 neue Follower gewonnen – komplett organisch."
4. Zeige DICH und dein Team
Besonders für kleine Agenturen oder Solo-Selbstständige: Menschlichkeit ist ein Vorteil.
Zeige, wer hinter der Agentur steht:
Foto + kurze Bio
Werte oder Haltung zum Thema Marketing
Vielleicht ein kurzes Behind-the-Scenes Video?
Tipp: So baust du Vertrauen auf, noch bevor jemand mit dir spricht.
5. Content zeigen, nicht nur versprechen
Wer sich für Social Media interessiert, erwartet kreative Inhalte. Zeig also nicht nur "Wir machen Content" – zeig Beispiele.
Ideen für deine Website:
Reels-Galerie
TikTok-Feed
Karussell-Designs
Postings mit Storyline oder Konzept
Tipp: Nutze einen dynamischen Bereich, der sich automatisch aktualisiert (z. B. eingebetteter Instagram-Feed).
6. SEO für Agentur-Websites: Nicht vergessen!
Auch wenn du auf Social unterwegs bist – viele suchen bei Google nach "Social Media Agentur [Ort]".
Was du brauchst:
Lokale Landingpages (z. B. für "Social Media Agentur St. Gallen")
Gute Texte mit klaren Keywords
Technisch saubere Struktur (Ladezeit, Mobil, SSL)
7. Bonus: Anfragen erleichtern
Viele Agenturseiten sind schick, aber schwer zu bedienen.
Besser:
Klare CTAs: "Jetzt unverbindlich anfragen"
Mini-Formular oder Terminbuchung direkt eingebaut
Preisrahmen oder Packages offen kommunizieren
Tipp: Je klarer deine Website, desto eher kommt der erste Kontakt zustande.
Fazit:
Deine Website sollte zeigen, was du für andere tust – an dir selbst.
Wenn du eine Social Media Agentur betreibst, braucht deine Website klare Texte, starke Bilder, echte Ergebnisse und einen Touch von Kreativität.
Zwei Beispiele aus der Praxis:
Für die AZ Camart haben wir Design, Struktur und SEO gezielt optimiert, um Anfragen über Google sichtbar zu steigern.
Auch bei der Valmont Agency haben wir die bestehende Website überarbeitet – mit frischem Look, klarer Positionierung und SEO-Maßnahmen, die wirken.
Und wenn du willst, dass genau das professionell umgesetzt wird: 👉 Melde dich gerne bei mir über "Kontakt" – ich helfe dir dabei, deinen Online-Auftritt auf das nächste Level zu bringen.
Als Social Media Marketing Agentur lebst du von Sichtbarkeit, Relevanz und Vertrauen. Deine Website ist dabei mehr als nur ein digitaler Prospekt – sie ist dein Aushängeschild, dein Vertriebsinstrument und deine Content-Zentrale. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie eine Website für Social Media Marketing Agenturen aufgebaut sein sollte, welche Inhalte unbedingt reinmüssen und wie du dich klar von anderen abhebst.
1. Der erste Eindruck zählt: Startseite mit Power
Deine Startseite sollte auf den ersten Blick zeigen:
Wer du bist
Was du anbietest
Für wen du arbeitest
Tipp: Nutze eine starke Headline wie: "Social Media Agentur für Marken, die online nicht übersehen werden wollen."
Wichtig:
Zeige echte Cases oder Erfolge
Verlinke direkt zu Kontaktmöglichkeit oder Freebie
2. Leistungen klar und fokussiert darstellen
Viele Agentur-Websites scheitern daran, dass sie ihr Angebot zu unklar oder zu allgemein beschreiben.
Mögliche Struktur:
Instagram-Strategie & Content
TikTok Ads & Reels
Community-Management
Reporting & Optimierung
Tipp: Führe zu jedem Service ein konkretes Ergebnis an: "+43 % Reichweite in 3 Monaten durch Instagram-Reels-Kampagne."
3. Social Proof = Pflicht
Niemand entscheidet sich für eine Agentur, die ihre eigenen Ergebnisse nicht zeigt.
Das funktioniert gut:
Kundenlogos (mit Erlaubnis)
Testimonials mit Zitat & Foto
Screenshots aus Kampagnen
Fallstudien mit Vorher-Nachher
Beispiel: "Dank XYZ haben wir innerhalb von 4 Wochen über 2.000 neue Follower gewonnen – komplett organisch."
4. Zeige DICH und dein Team
Besonders für kleine Agenturen oder Solo-Selbstständige: Menschlichkeit ist ein Vorteil.
Zeige, wer hinter der Agentur steht:
Foto + kurze Bio
Werte oder Haltung zum Thema Marketing
Vielleicht ein kurzes Behind-the-Scenes Video?
Tipp: So baust du Vertrauen auf, noch bevor jemand mit dir spricht.
5. Content zeigen, nicht nur versprechen
Wer sich für Social Media interessiert, erwartet kreative Inhalte. Zeig also nicht nur "Wir machen Content" – zeig Beispiele.
Ideen für deine Website:
Reels-Galerie
TikTok-Feed
Karussell-Designs
Postings mit Storyline oder Konzept
Tipp: Nutze einen dynamischen Bereich, der sich automatisch aktualisiert (z. B. eingebetteter Instagram-Feed).
6. SEO für Agentur-Websites: Nicht vergessen!
Auch wenn du auf Social unterwegs bist – viele suchen bei Google nach "Social Media Agentur [Ort]".
Was du brauchst:
Lokale Landingpages (z. B. für "Social Media Agentur St. Gallen")
Gute Texte mit klaren Keywords
Technisch saubere Struktur (Ladezeit, Mobil, SSL)
7. Bonus: Anfragen erleichtern
Viele Agenturseiten sind schick, aber schwer zu bedienen.
Besser:
Klare CTAs: "Jetzt unverbindlich anfragen"
Mini-Formular oder Terminbuchung direkt eingebaut
Preisrahmen oder Packages offen kommunizieren
Tipp: Je klarer deine Website, desto eher kommt der erste Kontakt zustande.
Fazit:
Deine Website sollte zeigen, was du für andere tust – an dir selbst.
Wenn du eine Social Media Agentur betreibst, braucht deine Website klare Texte, starke Bilder, echte Ergebnisse und einen Touch von Kreativität.
Zwei Beispiele aus der Praxis:
Für die AZ Camart haben wir Design, Struktur und SEO gezielt optimiert, um Anfragen über Google sichtbar zu steigern.
Auch bei der Valmont Agency haben wir die bestehende Website überarbeitet – mit frischem Look, klarer Positionierung und SEO-Maßnahmen, die wirken.
Und wenn du willst, dass genau das professionell umgesetzt wird: 👉 Melde dich gerne bei mir über "Kontakt" – ich helfe dir dabei, deinen Online-Auftritt auf das nächste Level zu bringen.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.