mann klickt auf seine maus auf einer website

specialpage

9. Oktober 2025

CTR einfach erklärt – was die Click-Through-Rate wirklich bedeutet

mann klickt auf seine maus auf einer website

specialpage

9. Oktober 2025

CTR einfach erklärt – was die Click-Through-Rate wirklich bedeutet

CTR klingt erstmal nach einer langweiligen Kennzahl. Ist sie aber nicht. Denn sie zeigt dir, wie gut du Menschen auf Google wirklich erreichst. CTR steht für Click-Through-Rate – also das Verhältnis zwischen 👉 wie oft dein Suchergebnis gesehen wird (Impressions) und 👉 wie oft es tatsächlich angeklickt wird (Klicks). Kurz gesagt: Die CTR zeigt, wie attraktiv dein Eintrag in der Google-Suche ist.

🧠 So funktioniert die CTR in der Praxis

Stell dir vor, dein Snippet (also dein Titel + Beschreibung auf Google)
wird 1’000 Mal eingeblendet – und 50 Leute klicken drauf.
Dann liegt deine CTR bei 5 %.

Formel:

CTR = (Klicks / Impressionen) × 100

Klingt simpel.
Aber diese Zahl verrät dir, wie stark dein Content in der SERP wirklich performt.

Eine hohe CTR heisst:
Dein Snippet sticht heraus.
Eine tiefe CTR heisst:
Entweder dein Titel ist langweilig –
oder jemand anderes liefert die bessere Antwort.

🔍 CTR in der organischen Suche

In der Google Search Console kannst du sehen,
wie hoch deine CTR für bestimmte Keywords ist.
Zum Beispiel:

  • „Website erstellen lassen St. Gallen“ → 8,3 %

  • „SEO Agentur Schweiz“ → 3,5 %

Das zeigt dir, wo du optimieren kannst.
Denn oft liegt das Problem nicht am Ranking,
sondern daran, dass dein Snippet nicht klickwürdig ist.

💡 Tipp:
Wenn du zwischen Platz 3 und 5 rankst,
kannst du mit einem besseren Title + Description oft
mehr Klicks holen als Platz 1-2.

💰 CTR bei Google Ads

Bei Google Ads funktioniert’s gleich –
nur mit zusätzlicher Bedeutung:
Hier beeinflusst die CTR direkt den Qualitätsfaktor deiner Anzeige.

Heisst:
Je besser deine CTR, desto günstiger deine Klickpreise.

Google bewertet also nicht nur dein Budget,
sondern auch, wie gut du die Leute ansprichst.

⚠️ Häufige Fehler bei der Bewertung

Viele schauen nur auf die Prozentzahl –
ohne zu verstehen, was dahinter steckt.

Beispiel:
10 Klicks bei 100 Impressionen = 10 % CTR
klingt super.
Aber wenn das Keyword kaum gesucht wird,
sagt die Zahl gar nichts aus.

CTR ist nur dann wertvoll,
wenn du sie im Kontext betrachtest:
mit Impressionen, Position und Suchintention.

📈 Warum die CTR so wichtig ist

Auf der ersten Google-Seite gibt’s im Schnitt 10 organische Ergebnisse.
Aber: Über 99 % aller Klicks landen genau dort.

Heisst:
Wenn du auf Seite 2 bist, existierst du praktisch nicht.

Darum ist die CTR so entscheidend –
sie zeigt dir, ob dein Auftritt in der SERP wirklich funktioniert.

Und das Beste:
Du brauchst keine teuren Tools.
Die Google Search Console reicht völlig.

🚀 Fazit

Die CTR ist kein komplizierter KPI.
Sie zeigt einfach, ob du mit deinem Snippet Menschen zum Klicken bringst.

Eine gute CTR bedeutet:
Dein Titel spricht an.
Deine Beschreibung weckt Neugier.
Und dein Content hält, was er verspricht.

Ich schau mir die CTR meiner Seiten regelmässig an –
nicht als Zahlenspiel, sondern als Feedback.
Denn jede Zahl erzählt eine Geschichte:
Was Menschen sehen, was sie fühlen – und worauf sie klicken.

💬 Lass mich dir helfen die CTR zu optimieren.

Wenn du willst, dass deine Snippets in der Google-Suche nicht übersehen werden,
dann lass uns sie gemeinsam optimieren.
Ich helfe dir, Titel, Beschreibungen und Inhalte so zu schreiben,
dass sie wirklich Klicks bringen – nicht nur Impressions.

Schreib mir hier.

🧠 So funktioniert die CTR in der Praxis

Stell dir vor, dein Snippet (also dein Titel + Beschreibung auf Google)
wird 1’000 Mal eingeblendet – und 50 Leute klicken drauf.
Dann liegt deine CTR bei 5 %.

Formel:

CTR = (Klicks / Impressionen) × 100

Klingt simpel.
Aber diese Zahl verrät dir, wie stark dein Content in der SERP wirklich performt.

Eine hohe CTR heisst:
Dein Snippet sticht heraus.
Eine tiefe CTR heisst:
Entweder dein Titel ist langweilig –
oder jemand anderes liefert die bessere Antwort.

🔍 CTR in der organischen Suche

In der Google Search Console kannst du sehen,
wie hoch deine CTR für bestimmte Keywords ist.
Zum Beispiel:

  • „Website erstellen lassen St. Gallen“ → 8,3 %

  • „SEO Agentur Schweiz“ → 3,5 %

Das zeigt dir, wo du optimieren kannst.
Denn oft liegt das Problem nicht am Ranking,
sondern daran, dass dein Snippet nicht klickwürdig ist.

💡 Tipp:
Wenn du zwischen Platz 3 und 5 rankst,
kannst du mit einem besseren Title + Description oft
mehr Klicks holen als Platz 1-2.

💰 CTR bei Google Ads

Bei Google Ads funktioniert’s gleich –
nur mit zusätzlicher Bedeutung:
Hier beeinflusst die CTR direkt den Qualitätsfaktor deiner Anzeige.

Heisst:
Je besser deine CTR, desto günstiger deine Klickpreise.

Google bewertet also nicht nur dein Budget,
sondern auch, wie gut du die Leute ansprichst.

⚠️ Häufige Fehler bei der Bewertung

Viele schauen nur auf die Prozentzahl –
ohne zu verstehen, was dahinter steckt.

Beispiel:
10 Klicks bei 100 Impressionen = 10 % CTR
klingt super.
Aber wenn das Keyword kaum gesucht wird,
sagt die Zahl gar nichts aus.

CTR ist nur dann wertvoll,
wenn du sie im Kontext betrachtest:
mit Impressionen, Position und Suchintention.

📈 Warum die CTR so wichtig ist

Auf der ersten Google-Seite gibt’s im Schnitt 10 organische Ergebnisse.
Aber: Über 99 % aller Klicks landen genau dort.

Heisst:
Wenn du auf Seite 2 bist, existierst du praktisch nicht.

Darum ist die CTR so entscheidend –
sie zeigt dir, ob dein Auftritt in der SERP wirklich funktioniert.

Und das Beste:
Du brauchst keine teuren Tools.
Die Google Search Console reicht völlig.

🚀 Fazit

Die CTR ist kein komplizierter KPI.
Sie zeigt einfach, ob du mit deinem Snippet Menschen zum Klicken bringst.

Eine gute CTR bedeutet:
Dein Titel spricht an.
Deine Beschreibung weckt Neugier.
Und dein Content hält, was er verspricht.

Ich schau mir die CTR meiner Seiten regelmässig an –
nicht als Zahlenspiel, sondern als Feedback.
Denn jede Zahl erzählt eine Geschichte:
Was Menschen sehen, was sie fühlen – und worauf sie klicken.

💬 Lass mich dir helfen die CTR zu optimieren.

Wenn du willst, dass deine Snippets in der Google-Suche nicht übersehen werden,
dann lass uns sie gemeinsam optimieren.
Ich helfe dir, Titel, Beschreibungen und Inhalte so zu schreiben,
dass sie wirklich Klicks bringen – nicht nur Impressions.

Schreib mir hier.

CTR klingt erstmal nach einer langweiligen Kennzahl. Ist sie aber nicht. Denn sie zeigt dir, wie gut du Menschen auf Google wirklich erreichst. CTR steht für Click-Through-Rate – also das Verhältnis zwischen 👉 wie oft dein Suchergebnis gesehen wird (Impressions) und 👉 wie oft es tatsächlich angeklickt wird (Klicks). Kurz gesagt: Die CTR zeigt, wie attraktiv dein Eintrag in der Google-Suche ist.

🧠 So funktioniert die CTR in der Praxis

Stell dir vor, dein Snippet (also dein Titel + Beschreibung auf Google)
wird 1’000 Mal eingeblendet – und 50 Leute klicken drauf.
Dann liegt deine CTR bei 5 %.

Formel:

CTR = (Klicks / Impressionen) × 100

Klingt simpel.
Aber diese Zahl verrät dir, wie stark dein Content in der SERP wirklich performt.

Eine hohe CTR heisst:
Dein Snippet sticht heraus.
Eine tiefe CTR heisst:
Entweder dein Titel ist langweilig –
oder jemand anderes liefert die bessere Antwort.

🔍 CTR in der organischen Suche

In der Google Search Console kannst du sehen,
wie hoch deine CTR für bestimmte Keywords ist.
Zum Beispiel:

  • „Website erstellen lassen St. Gallen“ → 8,3 %

  • „SEO Agentur Schweiz“ → 3,5 %

Das zeigt dir, wo du optimieren kannst.
Denn oft liegt das Problem nicht am Ranking,
sondern daran, dass dein Snippet nicht klickwürdig ist.

💡 Tipp:
Wenn du zwischen Platz 3 und 5 rankst,
kannst du mit einem besseren Title + Description oft
mehr Klicks holen als Platz 1-2.

💰 CTR bei Google Ads

Bei Google Ads funktioniert’s gleich –
nur mit zusätzlicher Bedeutung:
Hier beeinflusst die CTR direkt den Qualitätsfaktor deiner Anzeige.

Heisst:
Je besser deine CTR, desto günstiger deine Klickpreise.

Google bewertet also nicht nur dein Budget,
sondern auch, wie gut du die Leute ansprichst.

⚠️ Häufige Fehler bei der Bewertung

Viele schauen nur auf die Prozentzahl –
ohne zu verstehen, was dahinter steckt.

Beispiel:
10 Klicks bei 100 Impressionen = 10 % CTR
klingt super.
Aber wenn das Keyword kaum gesucht wird,
sagt die Zahl gar nichts aus.

CTR ist nur dann wertvoll,
wenn du sie im Kontext betrachtest:
mit Impressionen, Position und Suchintention.

📈 Warum die CTR so wichtig ist

Auf der ersten Google-Seite gibt’s im Schnitt 10 organische Ergebnisse.
Aber: Über 99 % aller Klicks landen genau dort.

Heisst:
Wenn du auf Seite 2 bist, existierst du praktisch nicht.

Darum ist die CTR so entscheidend –
sie zeigt dir, ob dein Auftritt in der SERP wirklich funktioniert.

Und das Beste:
Du brauchst keine teuren Tools.
Die Google Search Console reicht völlig.

🚀 Fazit

Die CTR ist kein komplizierter KPI.
Sie zeigt einfach, ob du mit deinem Snippet Menschen zum Klicken bringst.

Eine gute CTR bedeutet:
Dein Titel spricht an.
Deine Beschreibung weckt Neugier.
Und dein Content hält, was er verspricht.

Ich schau mir die CTR meiner Seiten regelmässig an –
nicht als Zahlenspiel, sondern als Feedback.
Denn jede Zahl erzählt eine Geschichte:
Was Menschen sehen, was sie fühlen – und worauf sie klicken.

💬 Lass mich dir helfen die CTR zu optimieren.

Wenn du willst, dass deine Snippets in der Google-Suche nicht übersehen werden,
dann lass uns sie gemeinsam optimieren.
Ich helfe dir, Titel, Beschreibungen und Inhalte so zu schreiben,
dass sie wirklich Klicks bringen – nicht nur Impressions.

Schreib mir hier.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Andere Beiträge

Andere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.