bilder werden nicht angezeigt auf der website

specialpage

13. November 2025

Meine Bilder erscheinen nicht auf der Website – Was tun?

bilder werden nicht angezeigt auf der website

specialpage

13. November 2025

Meine Bilder erscheinen nicht auf der Website – Was tun?

Wenn deine Bilder auf der Website nicht geladen werden, ist das nervig. Vor allem, wenn du schnell etwas live bringen willst. Die gute Nachricht: Meist liegt es an ein paar einfachen Dingen. Hier findest du die häufigsten Gründe – und wie du sie fixen kannst.

1. Der Dateiname ist ungewöhnlich

Umlaute, Leerzeichen oder Sonderzeichen können Probleme machen.
So sieht ein schlechter Dateiname aus: „bild neu final (1).jpg“
So besser: „landingpage-header.jpg“

Lösung: Benenne die Dateien sauber um. Nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche.

2. Der Bildpfad stimmt nicht

Wenn du Bilder manuell einbindest, kann der Pfad falsch sein. Das passiert oft nach dem Verschieben oder Umbenennen der Datei.

Lösung: Überprüfe, ob die Bild-URL wirklich existiert. Öffne sie direkt im Browser. Wenn sie nicht geladen wird, ist der Pfad falsch.

3. Das Bild ist zu gross

Sehr grosse Dateien laden langsam oder gar nicht. Vor allem auf mobilen Geräten.

Lösung: Komprimiere dein Bild. Optimal: unter 250 KB. Tools: TinyPNG, compressjpeg.com oder direkt im Export richtig einstellen.

4. Der Browser-Cache blockiert

Manchmal lädt dein Browser eine alte Version der Seite. Das Bild existiert schon – aber du siehst es nicht.

Lösung:
– Seite neu laden
– Cache leeren
– In einem Inkognito-Tab testen
– Auf einem anderen Gerät testen

5. Du hast WebP genutzt – aber der Browser kann es nicht

WebP ist super für Ladezeit. Aber ältere Browser unterstützen es schlecht.

Lösung: Lade das Bild zusätzlich als JPG hoch. Viele Website-Builder machen das automatisch.

6. Das Hosting blockt grosse Dateien

Manche Hostings haben Limits für Upload-Grösse oder Zugriff. Besonders bei WordPress oder Shared Hostings.

Lösung:
– Upload-Limit prüfen
– Server-Einstellungen kontrollieren
– Hosting-Support fragen

7. Das Bild fehlt wirklich

Es passiert schneller, als man denkt: Datei gelöscht. Ordner verschoben. Falscher Upload.

Lösung: Datei nochmals hochladen und sicherstellen, dass der richtige Ordner gewählt wurde.

8. Der Alt-Text ist falsch eingesetzt

Ein Alt-Text ersetzt kein Bild. Manche denken, ein fehlendes Bild zeigt automatisch den Alt-Text an. Das stimmt nur, wenn der Browser das Bild wirklich nicht findet.

Lösung: Schreib klare Alt-Texte – aber fixe zuerst den eigentlichen Pfad.

So findest du den Fehler schneller

  1. Bild-URL öffnen

  2. Dateiname checken

  3. Komprimieren

  4. Browser wechseln

  5. Neu hochladen

In 90 % der Fälle ist das Problem dann weg.

Mein Tipp als Webdesigner

Bilder sind oft der Grund für eine langsame oder kaputte Seite.
Saubere Dateinamen. Kleine Dateien. Klare Struktur.
Damit passiert so etwas viel seltener.

1. Der Dateiname ist ungewöhnlich

Umlaute, Leerzeichen oder Sonderzeichen können Probleme machen.
So sieht ein schlechter Dateiname aus: „bild neu final (1).jpg“
So besser: „landingpage-header.jpg“

Lösung: Benenne die Dateien sauber um. Nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche.

2. Der Bildpfad stimmt nicht

Wenn du Bilder manuell einbindest, kann der Pfad falsch sein. Das passiert oft nach dem Verschieben oder Umbenennen der Datei.

Lösung: Überprüfe, ob die Bild-URL wirklich existiert. Öffne sie direkt im Browser. Wenn sie nicht geladen wird, ist der Pfad falsch.

3. Das Bild ist zu gross

Sehr grosse Dateien laden langsam oder gar nicht. Vor allem auf mobilen Geräten.

Lösung: Komprimiere dein Bild. Optimal: unter 250 KB. Tools: TinyPNG, compressjpeg.com oder direkt im Export richtig einstellen.

4. Der Browser-Cache blockiert

Manchmal lädt dein Browser eine alte Version der Seite. Das Bild existiert schon – aber du siehst es nicht.

Lösung:
– Seite neu laden
– Cache leeren
– In einem Inkognito-Tab testen
– Auf einem anderen Gerät testen

5. Du hast WebP genutzt – aber der Browser kann es nicht

WebP ist super für Ladezeit. Aber ältere Browser unterstützen es schlecht.

Lösung: Lade das Bild zusätzlich als JPG hoch. Viele Website-Builder machen das automatisch.

6. Das Hosting blockt grosse Dateien

Manche Hostings haben Limits für Upload-Grösse oder Zugriff. Besonders bei WordPress oder Shared Hostings.

Lösung:
– Upload-Limit prüfen
– Server-Einstellungen kontrollieren
– Hosting-Support fragen

7. Das Bild fehlt wirklich

Es passiert schneller, als man denkt: Datei gelöscht. Ordner verschoben. Falscher Upload.

Lösung: Datei nochmals hochladen und sicherstellen, dass der richtige Ordner gewählt wurde.

8. Der Alt-Text ist falsch eingesetzt

Ein Alt-Text ersetzt kein Bild. Manche denken, ein fehlendes Bild zeigt automatisch den Alt-Text an. Das stimmt nur, wenn der Browser das Bild wirklich nicht findet.

Lösung: Schreib klare Alt-Texte – aber fixe zuerst den eigentlichen Pfad.

So findest du den Fehler schneller

  1. Bild-URL öffnen

  2. Dateiname checken

  3. Komprimieren

  4. Browser wechseln

  5. Neu hochladen

In 90 % der Fälle ist das Problem dann weg.

Mein Tipp als Webdesigner

Bilder sind oft der Grund für eine langsame oder kaputte Seite.
Saubere Dateinamen. Kleine Dateien. Klare Struktur.
Damit passiert so etwas viel seltener.

Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Portrait von Livio Bätschmann, Webdesigner und SEO-Marketer

Wenn deine Bilder auf der Website nicht geladen werden, ist das nervig. Vor allem, wenn du schnell etwas live bringen willst. Die gute Nachricht: Meist liegt es an ein paar einfachen Dingen. Hier findest du die häufigsten Gründe – und wie du sie fixen kannst.

1. Der Dateiname ist ungewöhnlich

Umlaute, Leerzeichen oder Sonderzeichen können Probleme machen.
So sieht ein schlechter Dateiname aus: „bild neu final (1).jpg“
So besser: „landingpage-header.jpg“

Lösung: Benenne die Dateien sauber um. Nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche.

2. Der Bildpfad stimmt nicht

Wenn du Bilder manuell einbindest, kann der Pfad falsch sein. Das passiert oft nach dem Verschieben oder Umbenennen der Datei.

Lösung: Überprüfe, ob die Bild-URL wirklich existiert. Öffne sie direkt im Browser. Wenn sie nicht geladen wird, ist der Pfad falsch.

3. Das Bild ist zu gross

Sehr grosse Dateien laden langsam oder gar nicht. Vor allem auf mobilen Geräten.

Lösung: Komprimiere dein Bild. Optimal: unter 250 KB. Tools: TinyPNG, compressjpeg.com oder direkt im Export richtig einstellen.

4. Der Browser-Cache blockiert

Manchmal lädt dein Browser eine alte Version der Seite. Das Bild existiert schon – aber du siehst es nicht.

Lösung:
– Seite neu laden
– Cache leeren
– In einem Inkognito-Tab testen
– Auf einem anderen Gerät testen

5. Du hast WebP genutzt – aber der Browser kann es nicht

WebP ist super für Ladezeit. Aber ältere Browser unterstützen es schlecht.

Lösung: Lade das Bild zusätzlich als JPG hoch. Viele Website-Builder machen das automatisch.

6. Das Hosting blockt grosse Dateien

Manche Hostings haben Limits für Upload-Grösse oder Zugriff. Besonders bei WordPress oder Shared Hostings.

Lösung:
– Upload-Limit prüfen
– Server-Einstellungen kontrollieren
– Hosting-Support fragen

7. Das Bild fehlt wirklich

Es passiert schneller, als man denkt: Datei gelöscht. Ordner verschoben. Falscher Upload.

Lösung: Datei nochmals hochladen und sicherstellen, dass der richtige Ordner gewählt wurde.

8. Der Alt-Text ist falsch eingesetzt

Ein Alt-Text ersetzt kein Bild. Manche denken, ein fehlendes Bild zeigt automatisch den Alt-Text an. Das stimmt nur, wenn der Browser das Bild wirklich nicht findet.

Lösung: Schreib klare Alt-Texte – aber fixe zuerst den eigentlichen Pfad.

So findest du den Fehler schneller

  1. Bild-URL öffnen

  2. Dateiname checken

  3. Komprimieren

  4. Browser wechseln

  5. Neu hochladen

In 90 % der Fälle ist das Problem dann weg.

Mein Tipp als Webdesigner

Bilder sind oft der Grund für eine langsame oder kaputte Seite.
Saubere Dateinamen. Kleine Dateien. Klare Struktur.
Damit passiert so etwas viel seltener.

Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Portrait von Livio Bätschmann, Webdesigner und SEO-Marketer