kontaktformular auf einer website zeigt fehler an und funktioniert nicht

specialpage

30. September 2025

Kontaktformular meiner Website funktioniert nicht – was tun?

kontaktformular auf einer website zeigt fehler an und funktioniert nicht

specialpage

30. September 2025

Kontaktformular meiner Website funktioniert nicht – was tun?

Du hast eine Website, aber das Kontaktformular macht Probleme: Nachrichten kommen nicht an, Fehlermeldungen erscheinen oder das Formular lässt sich gar nicht erst abschicken. Das ist ärgerlich – vor allem, wenn dir dadurch Anfragen von potenziellen Kunden entgehen. In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Ursachen und wie du dein Kontaktformular schnell wieder zum Laufen bringst.

Häufige Ursachen

  1. E-Mail wird als Spam blockiert
    Der Klassiker: Viele Kontaktformular-Mails landen direkt im Spam-Ordner oder werden vom Mailserver abgelehnt.

  2. Falsche E-Mail-Einstellungen
    Wenn im Formular eine falsche Zieladresse oder ein fehlerhafter Mailserver eingetragen ist, kommt nichts an.

  3. Fehlendes SSL-Zertifikat (https)
    Ohne sichere Verbindung verweigern Browser oder Mailserver teilweise den Versand.

  4. Browser- oder Plugin-Fehler
    Manchmal blockiert ein Script oder ein Plugin die Übertragung der Daten.

  5. Zu viele Pflichtfelder
    Werden Pflichtfelder falsch ausgefüllt oder fehlen, blockiert das Formular den Versand.

Lösungen Schritt für Schritt

1. Spam-Ordner prüfen

Schau zuerst in deinem Postfach nach, ob die Mails vielleicht fälschlicherweise im Spam gelandet sind.

2. Zieladresse testen

Überprüfe, ob die E-Mail-Adresse im Formular korrekt ist und ob das Postfach funktioniert (z. B. per direkter Testmail).

3. SSL aktivieren

Stelle sicher, dass deine Website über https:// läuft. Viele Browser blockieren unsichere Formulare.

4. Formular auf mehreren Geräten testen

Manchmal liegt das Problem nur am Browser. Teste dein Formular auf Handy, Tablet und PC.

5. Technische Logs prüfen

Viele Website-Builder und Server bieten Logs oder Fehlermeldungen an. Dort findest du Hinweise, warum das Formular blockiert.

6. Alternative anbieten

Wenn das Problem länger dauert, gib auf deiner Website zusätzlich eine Mailadresse oder Telefonnummer an, damit Kunden dich trotzdem erreichen können. Und nimm hier Kontakt auf, um das Problem zu beheben.

Bonus-Tipps

  • Halte Formulare kurz und einfach. Je weniger Felder, desto geringer die Fehlerquote.

  • Nutze eine Bestätigungsnachricht, damit Nutzer wissen, dass ihre Anfrage gesendet wurde.

  • Teste dein Formular regelmässig – am besten einmal im Monat.

Fazit

Wenn dein Kontaktformular nicht funktioniert, liegt es oft an kleinen technischen Einstellungen oder am Spamfilter. Mit den oben genannten Schritten stellst du sicher, dass dich deine Website-Besucher jederzeit erreichen können.

Häufige Ursachen

  1. E-Mail wird als Spam blockiert
    Der Klassiker: Viele Kontaktformular-Mails landen direkt im Spam-Ordner oder werden vom Mailserver abgelehnt.

  2. Falsche E-Mail-Einstellungen
    Wenn im Formular eine falsche Zieladresse oder ein fehlerhafter Mailserver eingetragen ist, kommt nichts an.

  3. Fehlendes SSL-Zertifikat (https)
    Ohne sichere Verbindung verweigern Browser oder Mailserver teilweise den Versand.

  4. Browser- oder Plugin-Fehler
    Manchmal blockiert ein Script oder ein Plugin die Übertragung der Daten.

  5. Zu viele Pflichtfelder
    Werden Pflichtfelder falsch ausgefüllt oder fehlen, blockiert das Formular den Versand.

Lösungen Schritt für Schritt

1. Spam-Ordner prüfen

Schau zuerst in deinem Postfach nach, ob die Mails vielleicht fälschlicherweise im Spam gelandet sind.

2. Zieladresse testen

Überprüfe, ob die E-Mail-Adresse im Formular korrekt ist und ob das Postfach funktioniert (z. B. per direkter Testmail).

3. SSL aktivieren

Stelle sicher, dass deine Website über https:// läuft. Viele Browser blockieren unsichere Formulare.

4. Formular auf mehreren Geräten testen

Manchmal liegt das Problem nur am Browser. Teste dein Formular auf Handy, Tablet und PC.

5. Technische Logs prüfen

Viele Website-Builder und Server bieten Logs oder Fehlermeldungen an. Dort findest du Hinweise, warum das Formular blockiert.

6. Alternative anbieten

Wenn das Problem länger dauert, gib auf deiner Website zusätzlich eine Mailadresse oder Telefonnummer an, damit Kunden dich trotzdem erreichen können. Und nimm hier Kontakt auf, um das Problem zu beheben.

Bonus-Tipps

  • Halte Formulare kurz und einfach. Je weniger Felder, desto geringer die Fehlerquote.

  • Nutze eine Bestätigungsnachricht, damit Nutzer wissen, dass ihre Anfrage gesendet wurde.

  • Teste dein Formular regelmässig – am besten einmal im Monat.

Fazit

Wenn dein Kontaktformular nicht funktioniert, liegt es oft an kleinen technischen Einstellungen oder am Spamfilter. Mit den oben genannten Schritten stellst du sicher, dass dich deine Website-Besucher jederzeit erreichen können.

Du hast eine Website, aber das Kontaktformular macht Probleme: Nachrichten kommen nicht an, Fehlermeldungen erscheinen oder das Formular lässt sich gar nicht erst abschicken. Das ist ärgerlich – vor allem, wenn dir dadurch Anfragen von potenziellen Kunden entgehen. In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Ursachen und wie du dein Kontaktformular schnell wieder zum Laufen bringst.

Häufige Ursachen

  1. E-Mail wird als Spam blockiert
    Der Klassiker: Viele Kontaktformular-Mails landen direkt im Spam-Ordner oder werden vom Mailserver abgelehnt.

  2. Falsche E-Mail-Einstellungen
    Wenn im Formular eine falsche Zieladresse oder ein fehlerhafter Mailserver eingetragen ist, kommt nichts an.

  3. Fehlendes SSL-Zertifikat (https)
    Ohne sichere Verbindung verweigern Browser oder Mailserver teilweise den Versand.

  4. Browser- oder Plugin-Fehler
    Manchmal blockiert ein Script oder ein Plugin die Übertragung der Daten.

  5. Zu viele Pflichtfelder
    Werden Pflichtfelder falsch ausgefüllt oder fehlen, blockiert das Formular den Versand.

Lösungen Schritt für Schritt

1. Spam-Ordner prüfen

Schau zuerst in deinem Postfach nach, ob die Mails vielleicht fälschlicherweise im Spam gelandet sind.

2. Zieladresse testen

Überprüfe, ob die E-Mail-Adresse im Formular korrekt ist und ob das Postfach funktioniert (z. B. per direkter Testmail).

3. SSL aktivieren

Stelle sicher, dass deine Website über https:// läuft. Viele Browser blockieren unsichere Formulare.

4. Formular auf mehreren Geräten testen

Manchmal liegt das Problem nur am Browser. Teste dein Formular auf Handy, Tablet und PC.

5. Technische Logs prüfen

Viele Website-Builder und Server bieten Logs oder Fehlermeldungen an. Dort findest du Hinweise, warum das Formular blockiert.

6. Alternative anbieten

Wenn das Problem länger dauert, gib auf deiner Website zusätzlich eine Mailadresse oder Telefonnummer an, damit Kunden dich trotzdem erreichen können. Und nimm hier Kontakt auf, um das Problem zu beheben.

Bonus-Tipps

  • Halte Formulare kurz und einfach. Je weniger Felder, desto geringer die Fehlerquote.

  • Nutze eine Bestätigungsnachricht, damit Nutzer wissen, dass ihre Anfrage gesendet wurde.

  • Teste dein Formular regelmässig – am besten einmal im Monat.

Fazit

Wenn dein Kontaktformular nicht funktioniert, liegt es oft an kleinen technischen Einstellungen oder am Spamfilter. Mit den oben genannten Schritten stellst du sicher, dass dich deine Website-Besucher jederzeit erreichen können.