
specialpage
9. Oktober 2025
5 Marken, die es geschafft haben, durch Einfachheit aufzufallen

specialpage
9. Oktober 2025
5 Marken, die es geschafft haben, durch Einfachheit aufzufallen
Wenn man sich erfolgreiche Marken anschaut, merkt man schnell: Es geht selten um „mehr“. Nicht um das lauteste Design, die meisten Funktionen oder den grössten Aufwand. Sondern um Klarheit. Fokus. Einfachheit. Ich hab mir mal fünf Marken angeschaut, die genau das perfektioniert haben – und was man als Unternehmer oder Designer daraus lernen kann.
1. Apple – Weniger ist immer noch mehr
Apple ist wahrscheinlich das Paradebeispiel für Einfachheit.
Die Produkte, die Website, die Stores – alles wirkt clean, ruhig, fokussiert.
Warum es funktioniert:
Apple hat früh verstanden, dass Menschen keine technischen Daten kaufen, sondern ein Gefühl.
Und dieses Gefühl entsteht durch Reduktion. Kein Chaos, keine Ablenkung. Nur das Wesentliche.
Wie sie es machen:
– Klare Bildsprache: Weissräume, Fokus auf das Produkt.
– Minimalistische Kommunikation: Wenig Text, starke Worte.
– Ein durchgängig einfaches Design-System – von der Verpackung bis zum Betriebssystem.
Fazit: Apple verkauft keine Technik, sondern Klarheit in einer komplexen Welt.
2. IKEA – Einfachheit für alle
IKEA steht nicht für Luxus, sondern für Zugänglichkeit.
Das Prinzip: gutes Design, einfach gemacht – für jeden verständlich, bezahlbar und praktisch.
Warum es funktioniert:
IKEA hat die Kunst gemeistert, Komplexität (Möbelproduktion, Logistik, Einrichtung) unsichtbar zu machen.
Für den Kunden bleibt nur: Inspiration und einfache Umsetzung.
Wie sie es machen:
– Produkte mit klaren Namen und simplen Beschreibungen.
– Selfservice-Modelle, die das Erlebnis einfach und günstig halten.
– Visuelle Kommunikation, die alles selbsterklärend macht – sogar die Anleitung.
3. Google – Fokus auf das Wesentliche
Google hat das Internet nicht neu erfunden – sie haben es nur vereinfacht.
Schon seit Beginn ist die Startseite fast leer: ein Logo, ein Suchfeld, ein Button. Das wars.
Warum es funktioniert:
Weil Google verstanden hat, dass Menschen nicht wegen schöner Designs kommen,
sondern weil sie schnell Antworten wollen.
Wie sie es machen:
– Brutaler Fokus auf Funktionalität.
– Alles Überflüssige wird konsequent entfernt.
– Klare Priorität: Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit vor allem anderen.
4. Nike – Ein Satz, ein Gefühl
„Just do it.“
Drei Worte, die jeder kennt. Und genau das ist das Geniale daran.
Warum es funktioniert:
Nike hat eine komplexe Markenwelt (Produkte, Athleten, Emotionen)
auf eine klare Botschaft reduziert: Motivation, Bewegung, Aktion.
Wie sie es machen:
– Emotionale, einfache Kampagnen mit Fokus auf Menschen, nicht Produkte.
– Klare visuelle Identität: Schwarz, Weiss, Swoosh.
– Wiederholung der Kernbotschaft in allen Kanälen – bis sie sich einbrennt.
5. McDonald’s – Einfachheit in System
McDonald’s ist keine kulinarische Offenbarung.
Aber sie haben ein geniales Prinzip perfektioniert: Verlässlichkeit und Einfachheit in jedem Land der Welt.
Warum es funktioniert:
Die Marke ist so konsistent, dass du überall auf der Welt weisst, was du bekommst.
Keine Überraschungen. Menschen hassen Überraschungen eh.
Wie sie es machen:
– Vereinfachte Abläufe und Menüs.
– Visuelles Branding, das global funktioniert (Farben, Typo, Formen).
– Kommunikation, die in jedem Land gleich verstanden wird: schnell, günstig, unkompliziert.
Mein Fazit:
Ich hab bei der Recherche gemerkt: Einfachheit ist kein Zufall.
Sie ist eine bewusste Entscheidung – gegen Perfektionismus, gegen Komplexität, gegen „mehr“.
Die besten Marken sind die, die sich trauen, klar zu sein.
Und genau das kann man auch auf Websites, Marketing oder Branding übertragen.
Denn: Wenn alles einfach wirkt, war es meistens verdammt viel Arbeit.
Wenn du willst, dass deine Marke oder Website genauso klar wirkt wie die dieser Marken –
dann lass uns gemeinsam deine Kommunikation vereinfachen.
Schreib mir, und wir bringen Fokus, Struktur und Klarheit in dein Marketing.
1. Apple – Weniger ist immer noch mehr
Apple ist wahrscheinlich das Paradebeispiel für Einfachheit.
Die Produkte, die Website, die Stores – alles wirkt clean, ruhig, fokussiert.
Warum es funktioniert:
Apple hat früh verstanden, dass Menschen keine technischen Daten kaufen, sondern ein Gefühl.
Und dieses Gefühl entsteht durch Reduktion. Kein Chaos, keine Ablenkung. Nur das Wesentliche.
Wie sie es machen:
– Klare Bildsprache: Weissräume, Fokus auf das Produkt.
– Minimalistische Kommunikation: Wenig Text, starke Worte.
– Ein durchgängig einfaches Design-System – von der Verpackung bis zum Betriebssystem.
Fazit: Apple verkauft keine Technik, sondern Klarheit in einer komplexen Welt.
2. IKEA – Einfachheit für alle
IKEA steht nicht für Luxus, sondern für Zugänglichkeit.
Das Prinzip: gutes Design, einfach gemacht – für jeden verständlich, bezahlbar und praktisch.
Warum es funktioniert:
IKEA hat die Kunst gemeistert, Komplexität (Möbelproduktion, Logistik, Einrichtung) unsichtbar zu machen.
Für den Kunden bleibt nur: Inspiration und einfache Umsetzung.
Wie sie es machen:
– Produkte mit klaren Namen und simplen Beschreibungen.
– Selfservice-Modelle, die das Erlebnis einfach und günstig halten.
– Visuelle Kommunikation, die alles selbsterklärend macht – sogar die Anleitung.
3. Google – Fokus auf das Wesentliche
Google hat das Internet nicht neu erfunden – sie haben es nur vereinfacht.
Schon seit Beginn ist die Startseite fast leer: ein Logo, ein Suchfeld, ein Button. Das wars.
Warum es funktioniert:
Weil Google verstanden hat, dass Menschen nicht wegen schöner Designs kommen,
sondern weil sie schnell Antworten wollen.
Wie sie es machen:
– Brutaler Fokus auf Funktionalität.
– Alles Überflüssige wird konsequent entfernt.
– Klare Priorität: Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit vor allem anderen.
4. Nike – Ein Satz, ein Gefühl
„Just do it.“
Drei Worte, die jeder kennt. Und genau das ist das Geniale daran.
Warum es funktioniert:
Nike hat eine komplexe Markenwelt (Produkte, Athleten, Emotionen)
auf eine klare Botschaft reduziert: Motivation, Bewegung, Aktion.
Wie sie es machen:
– Emotionale, einfache Kampagnen mit Fokus auf Menschen, nicht Produkte.
– Klare visuelle Identität: Schwarz, Weiss, Swoosh.
– Wiederholung der Kernbotschaft in allen Kanälen – bis sie sich einbrennt.
5. McDonald’s – Einfachheit in System
McDonald’s ist keine kulinarische Offenbarung.
Aber sie haben ein geniales Prinzip perfektioniert: Verlässlichkeit und Einfachheit in jedem Land der Welt.
Warum es funktioniert:
Die Marke ist so konsistent, dass du überall auf der Welt weisst, was du bekommst.
Keine Überraschungen. Menschen hassen Überraschungen eh.
Wie sie es machen:
– Vereinfachte Abläufe und Menüs.
– Visuelles Branding, das global funktioniert (Farben, Typo, Formen).
– Kommunikation, die in jedem Land gleich verstanden wird: schnell, günstig, unkompliziert.
Mein Fazit:
Ich hab bei der Recherche gemerkt: Einfachheit ist kein Zufall.
Sie ist eine bewusste Entscheidung – gegen Perfektionismus, gegen Komplexität, gegen „mehr“.
Die besten Marken sind die, die sich trauen, klar zu sein.
Und genau das kann man auch auf Websites, Marketing oder Branding übertragen.
Denn: Wenn alles einfach wirkt, war es meistens verdammt viel Arbeit.
Wenn du willst, dass deine Marke oder Website genauso klar wirkt wie die dieser Marken –
dann lass uns gemeinsam deine Kommunikation vereinfachen.
Schreib mir, und wir bringen Fokus, Struktur und Klarheit in dein Marketing.
Wenn man sich erfolgreiche Marken anschaut, merkt man schnell: Es geht selten um „mehr“. Nicht um das lauteste Design, die meisten Funktionen oder den grössten Aufwand. Sondern um Klarheit. Fokus. Einfachheit. Ich hab mir mal fünf Marken angeschaut, die genau das perfektioniert haben – und was man als Unternehmer oder Designer daraus lernen kann.
1. Apple – Weniger ist immer noch mehr
Apple ist wahrscheinlich das Paradebeispiel für Einfachheit.
Die Produkte, die Website, die Stores – alles wirkt clean, ruhig, fokussiert.
Warum es funktioniert:
Apple hat früh verstanden, dass Menschen keine technischen Daten kaufen, sondern ein Gefühl.
Und dieses Gefühl entsteht durch Reduktion. Kein Chaos, keine Ablenkung. Nur das Wesentliche.
Wie sie es machen:
– Klare Bildsprache: Weissräume, Fokus auf das Produkt.
– Minimalistische Kommunikation: Wenig Text, starke Worte.
– Ein durchgängig einfaches Design-System – von der Verpackung bis zum Betriebssystem.
Fazit: Apple verkauft keine Technik, sondern Klarheit in einer komplexen Welt.
2. IKEA – Einfachheit für alle
IKEA steht nicht für Luxus, sondern für Zugänglichkeit.
Das Prinzip: gutes Design, einfach gemacht – für jeden verständlich, bezahlbar und praktisch.
Warum es funktioniert:
IKEA hat die Kunst gemeistert, Komplexität (Möbelproduktion, Logistik, Einrichtung) unsichtbar zu machen.
Für den Kunden bleibt nur: Inspiration und einfache Umsetzung.
Wie sie es machen:
– Produkte mit klaren Namen und simplen Beschreibungen.
– Selfservice-Modelle, die das Erlebnis einfach und günstig halten.
– Visuelle Kommunikation, die alles selbsterklärend macht – sogar die Anleitung.
3. Google – Fokus auf das Wesentliche
Google hat das Internet nicht neu erfunden – sie haben es nur vereinfacht.
Schon seit Beginn ist die Startseite fast leer: ein Logo, ein Suchfeld, ein Button. Das wars.
Warum es funktioniert:
Weil Google verstanden hat, dass Menschen nicht wegen schöner Designs kommen,
sondern weil sie schnell Antworten wollen.
Wie sie es machen:
– Brutaler Fokus auf Funktionalität.
– Alles Überflüssige wird konsequent entfernt.
– Klare Priorität: Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit vor allem anderen.
4. Nike – Ein Satz, ein Gefühl
„Just do it.“
Drei Worte, die jeder kennt. Und genau das ist das Geniale daran.
Warum es funktioniert:
Nike hat eine komplexe Markenwelt (Produkte, Athleten, Emotionen)
auf eine klare Botschaft reduziert: Motivation, Bewegung, Aktion.
Wie sie es machen:
– Emotionale, einfache Kampagnen mit Fokus auf Menschen, nicht Produkte.
– Klare visuelle Identität: Schwarz, Weiss, Swoosh.
– Wiederholung der Kernbotschaft in allen Kanälen – bis sie sich einbrennt.
5. McDonald’s – Einfachheit in System
McDonald’s ist keine kulinarische Offenbarung.
Aber sie haben ein geniales Prinzip perfektioniert: Verlässlichkeit und Einfachheit in jedem Land der Welt.
Warum es funktioniert:
Die Marke ist so konsistent, dass du überall auf der Welt weisst, was du bekommst.
Keine Überraschungen. Menschen hassen Überraschungen eh.
Wie sie es machen:
– Vereinfachte Abläufe und Menüs.
– Visuelles Branding, das global funktioniert (Farben, Typo, Formen).
– Kommunikation, die in jedem Land gleich verstanden wird: schnell, günstig, unkompliziert.
Mein Fazit:
Ich hab bei der Recherche gemerkt: Einfachheit ist kein Zufall.
Sie ist eine bewusste Entscheidung – gegen Perfektionismus, gegen Komplexität, gegen „mehr“.
Die besten Marken sind die, die sich trauen, klar zu sein.
Und genau das kann man auch auf Websites, Marketing oder Branding übertragen.
Denn: Wenn alles einfach wirkt, war es meistens verdammt viel Arbeit.
Wenn du willst, dass deine Marke oder Website genauso klar wirkt wie die dieser Marken –
dann lass uns gemeinsam deine Kommunikation vereinfachen.
Schreib mir, und wir bringen Fokus, Struktur und Klarheit in dein Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.