
specialpage
18. September 2025
Webseite vs. Website – der Unterschied einfach erklärt

specialpage
18. September 2025
Webseite vs. Website – der Unterschied einfach erklärt
Viele Menschen verwenden die Begriffe Webseite und Website gleichbedeutend. Doch streng genommen ist das nicht dasselbe. Der Unterschied ist zwar klein, aber wichtig, wenn man über das Thema Webdesign spricht. In diesem Beitrag erfährst du, was genau der Unterschied ist, warum die Verwirrung so häufig vorkommt und wie du dir die richtige Verwendung ganz einfach merken kannst.
Was ist eine Webseite?
Eine Webseite ist eine einzelne Seite im Internet – so wie eine einzelne Seite in einem Buch.
Beispiel: die Startseite, die „Über mich“-Seite oder dieser Blogartikel.
Jede dieser Seiten ist eine eigene Webseite.
Webseiten können aus Texten, Bildern, Videos, Formularen oder interaktiven Elementen bestehen.
👉 Merke: Eine Webseite = eine einzelne Unterseite.
Was ist eine Website?
Die Website ist das gesamte Konstrukt – also die Sammlung aller einzelnen Webseiten, die zusammengehören.
Beispiel: specialpage.ch ist eine Website.
Sie besteht aus vielen Webseiten wie „Leistungen“, „Kontakt“, „Blog“ oder „Impressum“.
Alle diese Webseiten zusammen bilden die Website.
👉 Merke: Eine Website = die gesamte Internetpräsenz.
Warum die Verwirrung so häufig ist
Im Alltag sprechen die meisten Menschen einfach von „meiner Webseite“, wenn sie eigentlich ihre ganze Website meinen. Das ist nicht falsch im umgangssprachlichen Sinne, aber im Fachbereich Webdesign gibt es eben den klaren Unterschied.
Ein Grund für die Verwirrung ist auch die Sprache:
Im Englischen gibt es nur den Begriff Website.
Im Deutschen hat sich zusätzlich Webseite eingebürgert.
Dadurch werden die beiden Begriffe oft durcheinandergebracht.
Praxisbeispiele
Richtig: „Meine Website hat fünf Webseiten: Start, Über mich, Leistungen, Blog und Kontakt.“
Falsch (aber umgangssprachlich üblich): „Meine Webseite hat fünf Webseiten.“
Noch ein Beispiel:
Wenn jemand sagt: „Die Webseite lädt langsam“, dann meint er eigentlich: „Die gesamte Website lädt langsam.“
Häufige Fragen
1. Was ist eine Homepage?
Die Homepage ist die Startseite einer Website. Viele nutzen das Wort fälschlicherweise für die gesamte Website.
2. Ist es schlimm, wenn man die Begriffe verwechselt?
Im Alltag nicht. Aber im professionellen Umfeld (Webdesign, Marketing, SEO) ist es besser, die richtige Bezeichnung zu nutzen.
3. Heisst es Webseite oder Internetseite?
Beides ist korrekt. „Internetseite“ wird oft als Synonym verwendet, ist aber weniger präzise.
Fazit
Webseite = eine einzelne Seite.
Website = die gesamte Internetpräsenz.
Homepage = die Startseite.
Wenn du also über dein Projekt sprichst, sag am besten: „Meine Website“ – damit ist klar, dass du dein komplettes Online-Auftritt meinst.
Was ist eine Webseite?
Eine Webseite ist eine einzelne Seite im Internet – so wie eine einzelne Seite in einem Buch.
Beispiel: die Startseite, die „Über mich“-Seite oder dieser Blogartikel.
Jede dieser Seiten ist eine eigene Webseite.
Webseiten können aus Texten, Bildern, Videos, Formularen oder interaktiven Elementen bestehen.
👉 Merke: Eine Webseite = eine einzelne Unterseite.
Was ist eine Website?
Die Website ist das gesamte Konstrukt – also die Sammlung aller einzelnen Webseiten, die zusammengehören.
Beispiel: specialpage.ch ist eine Website.
Sie besteht aus vielen Webseiten wie „Leistungen“, „Kontakt“, „Blog“ oder „Impressum“.
Alle diese Webseiten zusammen bilden die Website.
👉 Merke: Eine Website = die gesamte Internetpräsenz.
Warum die Verwirrung so häufig ist
Im Alltag sprechen die meisten Menschen einfach von „meiner Webseite“, wenn sie eigentlich ihre ganze Website meinen. Das ist nicht falsch im umgangssprachlichen Sinne, aber im Fachbereich Webdesign gibt es eben den klaren Unterschied.
Ein Grund für die Verwirrung ist auch die Sprache:
Im Englischen gibt es nur den Begriff Website.
Im Deutschen hat sich zusätzlich Webseite eingebürgert.
Dadurch werden die beiden Begriffe oft durcheinandergebracht.
Praxisbeispiele
Richtig: „Meine Website hat fünf Webseiten: Start, Über mich, Leistungen, Blog und Kontakt.“
Falsch (aber umgangssprachlich üblich): „Meine Webseite hat fünf Webseiten.“
Noch ein Beispiel:
Wenn jemand sagt: „Die Webseite lädt langsam“, dann meint er eigentlich: „Die gesamte Website lädt langsam.“
Häufige Fragen
1. Was ist eine Homepage?
Die Homepage ist die Startseite einer Website. Viele nutzen das Wort fälschlicherweise für die gesamte Website.
2. Ist es schlimm, wenn man die Begriffe verwechselt?
Im Alltag nicht. Aber im professionellen Umfeld (Webdesign, Marketing, SEO) ist es besser, die richtige Bezeichnung zu nutzen.
3. Heisst es Webseite oder Internetseite?
Beides ist korrekt. „Internetseite“ wird oft als Synonym verwendet, ist aber weniger präzise.
Fazit
Webseite = eine einzelne Seite.
Website = die gesamte Internetpräsenz.
Homepage = die Startseite.
Wenn du also über dein Projekt sprichst, sag am besten: „Meine Website“ – damit ist klar, dass du dein komplettes Online-Auftritt meinst.
Viele Menschen verwenden die Begriffe Webseite und Website gleichbedeutend. Doch streng genommen ist das nicht dasselbe. Der Unterschied ist zwar klein, aber wichtig, wenn man über das Thema Webdesign spricht. In diesem Beitrag erfährst du, was genau der Unterschied ist, warum die Verwirrung so häufig vorkommt und wie du dir die richtige Verwendung ganz einfach merken kannst.
Was ist eine Webseite?
Eine Webseite ist eine einzelne Seite im Internet – so wie eine einzelne Seite in einem Buch.
Beispiel: die Startseite, die „Über mich“-Seite oder dieser Blogartikel.
Jede dieser Seiten ist eine eigene Webseite.
Webseiten können aus Texten, Bildern, Videos, Formularen oder interaktiven Elementen bestehen.
👉 Merke: Eine Webseite = eine einzelne Unterseite.
Was ist eine Website?
Die Website ist das gesamte Konstrukt – also die Sammlung aller einzelnen Webseiten, die zusammengehören.
Beispiel: specialpage.ch ist eine Website.
Sie besteht aus vielen Webseiten wie „Leistungen“, „Kontakt“, „Blog“ oder „Impressum“.
Alle diese Webseiten zusammen bilden die Website.
👉 Merke: Eine Website = die gesamte Internetpräsenz.
Warum die Verwirrung so häufig ist
Im Alltag sprechen die meisten Menschen einfach von „meiner Webseite“, wenn sie eigentlich ihre ganze Website meinen. Das ist nicht falsch im umgangssprachlichen Sinne, aber im Fachbereich Webdesign gibt es eben den klaren Unterschied.
Ein Grund für die Verwirrung ist auch die Sprache:
Im Englischen gibt es nur den Begriff Website.
Im Deutschen hat sich zusätzlich Webseite eingebürgert.
Dadurch werden die beiden Begriffe oft durcheinandergebracht.
Praxisbeispiele
Richtig: „Meine Website hat fünf Webseiten: Start, Über mich, Leistungen, Blog und Kontakt.“
Falsch (aber umgangssprachlich üblich): „Meine Webseite hat fünf Webseiten.“
Noch ein Beispiel:
Wenn jemand sagt: „Die Webseite lädt langsam“, dann meint er eigentlich: „Die gesamte Website lädt langsam.“
Häufige Fragen
1. Was ist eine Homepage?
Die Homepage ist die Startseite einer Website. Viele nutzen das Wort fälschlicherweise für die gesamte Website.
2. Ist es schlimm, wenn man die Begriffe verwechselt?
Im Alltag nicht. Aber im professionellen Umfeld (Webdesign, Marketing, SEO) ist es besser, die richtige Bezeichnung zu nutzen.
3. Heisst es Webseite oder Internetseite?
Beides ist korrekt. „Internetseite“ wird oft als Synonym verwendet, ist aber weniger präzise.
Fazit
Webseite = eine einzelne Seite.
Website = die gesamte Internetpräsenz.
Homepage = die Startseite.
Wenn du also über dein Projekt sprichst, sag am besten: „Meine Website“ – damit ist klar, dass du dein komplettes Online-Auftritt meinst.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.