Mensch schreibe Blog Artikel für Content Marketing Funnel

specialpage

8. September 2025

Content-Marketing Funnel: Wie du mit Blogbeiträgen Kunden gewinnst

Mensch schreibe Blog Artikel für Content Marketing Funnel

specialpage

8. September 2025

Content-Marketing Funnel: Wie du mit Blogbeiträgen Kunden gewinnst

Viele Unternehmen schreiben Blogbeiträge – aber nur wenige gewinnen damit wirklich Kunden. Der Grund? Es fehlt eine klare Strategie. Blogartikel sind nicht einfach nur Content für Google, sondern ein Werkzeug, um Interessenten Schritt für Schritt zum Kunden zu machen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Content-Marketing Funnel aufbaust und mit Blogbeiträgen systematisch Kunden gewinnst.

1. Was ist ein Content-Marketing Funnel?

Ein Funnel (Trichter) beschreibt die Reise, die ein Nutzer macht:

  1. Awareness (Aufmerksamkeit) – er entdeckt deine Marke.

  2. Consideration (Überlegung) – er vergleicht Lösungen.

  3. Conversion (Entscheidung) – er wird Kunde.

Blogbeiträge können jede Phase unterstützen – wenn sie strategisch geplant sind.

2. Awareness: Aufmerksamkeit schaffen

In dieser Phase kennt dich der Leser noch nicht. Er sucht Antworten auf allgemeine Fragen.
👉 Ziel: Traffic aufbauen und Vertrauen schaffen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Was ist SEO und warum ist es für KMU wichtig?“

  • „10 Gründe, warum deine Website keine Kunden bringt“

  • „Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?“

Tipps:

  • Nutze einfache Sprache und Keywords mit hohem Suchvolumen.

  • Baue interne Links zu tiefergehenden Artikeln auf.

3. Consideration: Lösungen vergleichen

Jetzt weiss der Leser, dass er ein Problem hat – und sucht konkrete Lösungen.
👉 Ziel: Expertise zeigen und den Leser in Richtung deiner Dienstleistung führen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Framer vs. WordPress: Welches CMS passt besser für KMU?“

  • „Website selbst erstellen oder vom Profi machen lassen?“

  • „SEO vs. SEA: Welche Strategie lohnt sich für dein Unternehmen?“

Tipps:

  • Vergleichsartikel und Guides sind hier stark.

  • Nutze CTAs wie „Kostenlose SEO-Analyse anfordern“.

4. Conversion: Entscheidung herbeiführen

Der Leser ist kurz davor, Kunde zu werden. Hier braucht er letzte Sicherheit.
👉 Ziel: Vertrauen stärken und Kontaktaufnahme auslösen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Case Study: Wie ein Website-Relaunch 30 % mehr Anfragen brachte“

  • „Checkliste: So erkennst du eine gute Webdesign-Agentur“

  • „Warum eine professionelle Website langfristig günstiger ist“

Tipps:

  • Nutze Social Proof (Kundenstimmen, Beispiele, Fallstudien).

  • Biete konkrete nächste Schritte: „Jetzt Kontakt aufnehmen“, „Angebot anfordern“.

5. Wie du Blogbeiträge entlang des Funnels planst

  • Erstelle Themen-Cluster (z. B. SEO, Webdesign, Conversion).

  • Ordne deine Artikel nach Funnel-Phase (Awareness → Consideration → Conversion).

  • Verlinke strategisch: vom allgemeinen Artikel (Awareness) zum tieferen Artikel (Consideration) bis hin zur Case Study (Conversion).

So führst du deine Leser automatisch durch den Funnel – bis sie am Ende Kunde werden.

6. Fazit

Blogbeiträge sind mehr als nur SEO-Content. Wenn du sie als Teil eines Content-Marketing Funnels planst, kannst du Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen, Expertise zeigen und am Ende Kunden gewinnen.

👉 Mein Tipp: Starte mit Awareness-Artikeln, die Traffic bringen, und baue dazu passende Conversion-Inhalte auf. So schliesst du die Lücke zwischen „jemand kennt dich“ und „jemand kauft bei dir“.

1. Was ist ein Content-Marketing Funnel?

Ein Funnel (Trichter) beschreibt die Reise, die ein Nutzer macht:

  1. Awareness (Aufmerksamkeit) – er entdeckt deine Marke.

  2. Consideration (Überlegung) – er vergleicht Lösungen.

  3. Conversion (Entscheidung) – er wird Kunde.

Blogbeiträge können jede Phase unterstützen – wenn sie strategisch geplant sind.

2. Awareness: Aufmerksamkeit schaffen

In dieser Phase kennt dich der Leser noch nicht. Er sucht Antworten auf allgemeine Fragen.
👉 Ziel: Traffic aufbauen und Vertrauen schaffen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Was ist SEO und warum ist es für KMU wichtig?“

  • „10 Gründe, warum deine Website keine Kunden bringt“

  • „Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?“

Tipps:

  • Nutze einfache Sprache und Keywords mit hohem Suchvolumen.

  • Baue interne Links zu tiefergehenden Artikeln auf.

3. Consideration: Lösungen vergleichen

Jetzt weiss der Leser, dass er ein Problem hat – und sucht konkrete Lösungen.
👉 Ziel: Expertise zeigen und den Leser in Richtung deiner Dienstleistung führen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Framer vs. WordPress: Welches CMS passt besser für KMU?“

  • „Website selbst erstellen oder vom Profi machen lassen?“

  • „SEO vs. SEA: Welche Strategie lohnt sich für dein Unternehmen?“

Tipps:

  • Vergleichsartikel und Guides sind hier stark.

  • Nutze CTAs wie „Kostenlose SEO-Analyse anfordern“.

4. Conversion: Entscheidung herbeiführen

Der Leser ist kurz davor, Kunde zu werden. Hier braucht er letzte Sicherheit.
👉 Ziel: Vertrauen stärken und Kontaktaufnahme auslösen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Case Study: Wie ein Website-Relaunch 30 % mehr Anfragen brachte“

  • „Checkliste: So erkennst du eine gute Webdesign-Agentur“

  • „Warum eine professionelle Website langfristig günstiger ist“

Tipps:

  • Nutze Social Proof (Kundenstimmen, Beispiele, Fallstudien).

  • Biete konkrete nächste Schritte: „Jetzt Kontakt aufnehmen“, „Angebot anfordern“.

5. Wie du Blogbeiträge entlang des Funnels planst

  • Erstelle Themen-Cluster (z. B. SEO, Webdesign, Conversion).

  • Ordne deine Artikel nach Funnel-Phase (Awareness → Consideration → Conversion).

  • Verlinke strategisch: vom allgemeinen Artikel (Awareness) zum tieferen Artikel (Consideration) bis hin zur Case Study (Conversion).

So führst du deine Leser automatisch durch den Funnel – bis sie am Ende Kunde werden.

6. Fazit

Blogbeiträge sind mehr als nur SEO-Content. Wenn du sie als Teil eines Content-Marketing Funnels planst, kannst du Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen, Expertise zeigen und am Ende Kunden gewinnen.

👉 Mein Tipp: Starte mit Awareness-Artikeln, die Traffic bringen, und baue dazu passende Conversion-Inhalte auf. So schliesst du die Lücke zwischen „jemand kennt dich“ und „jemand kauft bei dir“.

Viele Unternehmen schreiben Blogbeiträge – aber nur wenige gewinnen damit wirklich Kunden. Der Grund? Es fehlt eine klare Strategie. Blogartikel sind nicht einfach nur Content für Google, sondern ein Werkzeug, um Interessenten Schritt für Schritt zum Kunden zu machen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Content-Marketing Funnel aufbaust und mit Blogbeiträgen systematisch Kunden gewinnst.

1. Was ist ein Content-Marketing Funnel?

Ein Funnel (Trichter) beschreibt die Reise, die ein Nutzer macht:

  1. Awareness (Aufmerksamkeit) – er entdeckt deine Marke.

  2. Consideration (Überlegung) – er vergleicht Lösungen.

  3. Conversion (Entscheidung) – er wird Kunde.

Blogbeiträge können jede Phase unterstützen – wenn sie strategisch geplant sind.

2. Awareness: Aufmerksamkeit schaffen

In dieser Phase kennt dich der Leser noch nicht. Er sucht Antworten auf allgemeine Fragen.
👉 Ziel: Traffic aufbauen und Vertrauen schaffen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Was ist SEO und warum ist es für KMU wichtig?“

  • „10 Gründe, warum deine Website keine Kunden bringt“

  • „Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?“

Tipps:

  • Nutze einfache Sprache und Keywords mit hohem Suchvolumen.

  • Baue interne Links zu tiefergehenden Artikeln auf.

3. Consideration: Lösungen vergleichen

Jetzt weiss der Leser, dass er ein Problem hat – und sucht konkrete Lösungen.
👉 Ziel: Expertise zeigen und den Leser in Richtung deiner Dienstleistung führen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Framer vs. WordPress: Welches CMS passt besser für KMU?“

  • „Website selbst erstellen oder vom Profi machen lassen?“

  • „SEO vs. SEA: Welche Strategie lohnt sich für dein Unternehmen?“

Tipps:

  • Vergleichsartikel und Guides sind hier stark.

  • Nutze CTAs wie „Kostenlose SEO-Analyse anfordern“.

4. Conversion: Entscheidung herbeiführen

Der Leser ist kurz davor, Kunde zu werden. Hier braucht er letzte Sicherheit.
👉 Ziel: Vertrauen stärken und Kontaktaufnahme auslösen.

Beispiele für Blogartikel:

  • „Case Study: Wie ein Website-Relaunch 30 % mehr Anfragen brachte“

  • „Checkliste: So erkennst du eine gute Webdesign-Agentur“

  • „Warum eine professionelle Website langfristig günstiger ist“

Tipps:

  • Nutze Social Proof (Kundenstimmen, Beispiele, Fallstudien).

  • Biete konkrete nächste Schritte: „Jetzt Kontakt aufnehmen“, „Angebot anfordern“.

5. Wie du Blogbeiträge entlang des Funnels planst

  • Erstelle Themen-Cluster (z. B. SEO, Webdesign, Conversion).

  • Ordne deine Artikel nach Funnel-Phase (Awareness → Consideration → Conversion).

  • Verlinke strategisch: vom allgemeinen Artikel (Awareness) zum tieferen Artikel (Consideration) bis hin zur Case Study (Conversion).

So führst du deine Leser automatisch durch den Funnel – bis sie am Ende Kunde werden.

6. Fazit

Blogbeiträge sind mehr als nur SEO-Content. Wenn du sie als Teil eines Content-Marketing Funnels planst, kannst du Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen, Expertise zeigen und am Ende Kunden gewinnen.

👉 Mein Tipp: Starte mit Awareness-Artikeln, die Traffic bringen, und baue dazu passende Conversion-Inhalte auf. So schliesst du die Lücke zwischen „jemand kennt dich“ und „jemand kauft bei dir“.