die 15 besten tools für künstliche intelligenz KI

specialpage

31. Oktober 2025

15 KI Tools die du 2025 unbedingt testen solltest

die 15 besten tools für künstliche intelligenz KI

specialpage

31. Oktober 2025

15 KI Tools die du 2025 unbedingt testen solltest

KI ist kein Hype. Es ist ein Werkzeug, das dir Zeit spart, deine Ideen verbessert und Arbeit automatisiert. Hier sind 15 Tools, die wirklich einen Unterschied machen – mit kurzer Erklärung, Nutzen und Grenzen.

1) Ideogram

Was: Bild-KI, stark bei Typografie im Bild (Logos, Poster, Social Posts).
Use-Cases: Social-Grafiken, Logo-Ideen, plakative Ads.
Workflows:

  • „Markenname + Slogan“ als Text im Bild generieren (Poster-Style).

  • Produktfoto hochladen → Varianten mit Typo-Overlay erzeugen.

  • Moodboard bauen: 6–12 schnelle Stile zum Pitchen.
    Stärken: Typo lesbar, moderne Stile, gute Konsistenz.
    Grenzen: Teilweise KI-Look; Detailkontrolle begrenzt.

Beispiele:

ideogram ai bildgeneratorgrosses plakat gemacht mit ideogram ai 2.0generiertes ai-bild auf einer terasseKI-Bild von einem realistischen Mann

2) HeyGen

Was: KI-Avatare und Auto-Übersetzung mit Lippen-Sync.
Use-Cases: Internationale Kurzvideos, Pitch-Videos, Onboarding.
Workflows:

  • Ein deutsches Video → 20 Sprachen dubben (mit Lip-Sync).

  • Skript einfügen → Avatar-Video für Landingpage erzeugen.

  • A/B-Test: 3 Skriptvarianten als 3 kurze Avatar-Videos.
    Stärken: Schnelle Skalierung in Sprachen, gute Lippenbewegung.
    Grenzen: Leichter Roboter-Vibe, nicht ideal für lange Formate.

3) Opus Clip

Was: Longform → Shorts (TikTok, Reels, YT Shorts).
Use-Cases: Podcasts, Webinare, Interviews repurposen.
Workflows:

  • 30–60 Min Video hochladen → Highlight-Clips mit Auto-Captions.

  • Hook-Bibliothek: Top 5 Snippets exportieren und testen.

  • Auto-Reframing 9:16/1:1 → Multi-Plattform-Posting.
    Stärken: Erkennung von interessanten Passagen, Tempo.
    Grenzen: Braucht manuelles Feintuning für Premium-Look.

4) Runway

Was: KI-Video (Text-zu-Video, Greenscreen, Inpainting).
Use-Cases: Brand-Intros, B-Roll, Effektshots.
Workflows:

  • „Remove Background“ bei Handyclips → sauberer Greenscreen.

  • Text-Prompts → kurze B-Roll für Hero-Sections.

  • Objekte im Frame ersetzen (Logo, Produkt) via Inpainting.
    Stärken: Viele Video-Tools in einem, schneller Einstieg.
    Grenzen: Generierte Clips schwanken in Qualität; GPU-Limits.

5) ElevenLabs

Was: KI-Stimmen, Klonen, Dubbing, Sound-Effekte.
Use-Cases: Voice-Over für Ads, Erklärvideos, Podcasts.
Workflows:

  • Eigenen Stimmklon → konsistente Brand-Voice für alle Videos.

  • Dubbing DE → EN/FR/IT für internationale Reichweite.

  • Soundeffekte generieren (Übergänge, Atmos, UI-Sounds).
    Stärken: Natürlich, klar, viele Sprachen.
    Grenzen: Tonlage/Emotion manchmal off; Lizenzthemen beachten.

6) D-ID

Was: Sprechende Bilder und Avatare (Foto spricht deinen Text).
Use-Cases: Landingpage-Erklärer, Support-FAQs, E-Learning.
Workflows:

  • Foto der Gründerin → kurzer Welcome-Clip in 3 Sprachen.

  • FAQ-Skripte → Batch-Generierung von Micro-Videos.

  • Personalisierte Sales-Videos für Leads (Name, Firma variabel).
    Stärken: Sehr einfache Pipeline, realistische Mimik.
    Grenzen: Für lange Videos monoton; Uncanny Valley möglich.

7) Gamma

Was: Präsentationen, Docs, einfache Webseiten mit KI.
Use-Cases: Sales-Decks, Workshops, Case-Studies.
Workflows:

  • Briefing einfügen → Deck in 3 Layout-Varianten erzeugen.

  • Brandfarben + Fonts definieren → auto-angepasste Slides.

  • Export als PDF/Link, Kommentare von Kundinnen einsammeln.
    Stärken: Tempo, klare Struktur, moderne Templates.
    Grenzen: Strenge CI schwierig; Feinschliff oft nötig.

8) Durable

Was: Website-Generator für schnelle Onepager/Local Pages.
Use-Cases: MVPs, Aktionen, Tests, Landingpages.
Workflows:

  • Branche + Ort eingeben → Onepager mit Sektionen erzeugen.

  • CTA/Angebot variieren → A/B-Varianten in Minuten.

  • Schnelle Microsites für Ads (Gutscheine, Events).
    Stärken: Sehr schnell, einfach, guter Text-Startpunkt.
    Grenzen: Begrenztes Design; für komplexe Sites nicht geeignet.

9) Uizard

Was: Skizzen → UI-Prototypen (Wireframes bis LoFi-UI).
Use-Cases: Frühphase, schnelle Klick-Demos, Kunden-Alignment.
Workflows:

  • Foto von Whiteboard/Notiz → klickbarer Prototyp.

  • Prompt: „SaaS Dashboard mit KPIs, Sidebar, Karten“ → Entwurf.

  • Nutzerfluss testen, bevor Figma/Framer startet.
    Stärken: Rasante Iteration, gut für Ideenfindung.
    Grenzen: Kein Ersatz für High-End UI/Designsysteme.

    uizward result

10) VEED.io (AI Suite)

Was: Online-Video-Editor mit KI (Untertitel, Clean Audio).
Use-Cases: Social-Clips, Kurz-Tutorials, Ads.
Workflows:

  • Auto-Subtitles + Brand-Captions speichern.

  • Filler-Words/„Ähm“ automatisch entfernen.

  • Resize auf 9:16/1:1 mit Auto-Framing.
    Stärken: All-in-One, schneller Output ohne Premiere.
    Grenzen: Grenzen bei komplexem Colorgrading/Motion.

    nebutzeroberfläche von veed.io online ai video editor

11) Adobe Firefly (Photoshop/Illustrator/Premiere)

Was: Generatives Füllen, Stil-Übertragungen, Text-Effekte.
Use-Cases: Composings, Bildretusche, Asset-Erweiterung.
Workflows:

  • Generatives Füllen: Hintergrund erweitern, Objekte entfernen.

  • Produktfoto → Mockups in neue Umgebungen.

  • Titel-Animationen/Overlays direkt aus Premiere.
    Stärken: Nahtlos in Adobe-Tools, rechtssichere Trainingsdaten.
    Grenzen: Rechenzeit; komplexe Szenen brauchen Geduld.

    Beispiele:

12) Luma AI

Was: 3D erfinden/scannen, NeRFs, Video-zu-3D.
Use-Cases: Produkt-3D, AR-Previews, hochwertige B-Roll.
Workflows:

  • Handy-Scan → drehbares 3D-Modell für Web-Viewer.

  • Text → „Cinematic“-Shots als B-Roll für Intros.

  • 3D-Asset exportieren für Unreal/Blender.
    Stärken: Starke 3D/NeRF-Qualität, beeindruckende Shots.
    Grenzen: Lernkurve bei 3D; nicht jeder Prompt sauber.

13) Pika

Was: KI-Video-Generierung (Text/Bild → animiertes Video).
Use-Cases: Moodclips, animierte Ads, stilisierte Loops.
Workflows:

  • Style-Referenz + Prompt → 3–6 Sek Cinematics.

  • Logo/Masken einbauen → kurze Brand-Intros.

  • Bildsequenz → animierter Übergang fürs Reel.
    Stärken: Kreativ, vielfältige Stile.
    Grenzen: Kürzere Längen; Konsistenz schwankt.

14) Descript

Was: Audio/Video-Editing mit Textbearbeitung und Overdub.
Use-Cases: Podcasts, Screenrecordings, Webinare.
Workflows:

  • Aufnahme transkribieren → Schnitt wie in Word.

  • Overdub: kleine Versprecher später neu einsprechen.

  • Multitrack mit Auto-Leveling, Raumhall-Entfernung.
    Stärken: Spart massiv Schnittzeit; Einsteigerfreundlich.
    Grenzen: Feinschnitt/Motion begrenzt; deutsche Erkennung je nach Audio.

15) Zapier AI Agents

Was: No-Code-Automationen mit KI-Aktionen.
Use-Cases: Leads, Content-Pipelines, interne Prozesse.
Workflows:

  • Formular → Agent prüft Daten → legt Deal im CRM an → sendet Mail.

  • Neuer Blogpost → Agent erstellt 5 Social-Captions → plant Posts.

  • Support-Eingang → Agent klassifiziert → erstellt Ticket → Antwort-Template.
    Stärken: Verbindet Tools, führt Schritte wirklich aus.
    Grenzen: Kosten skaliert mit Tasks; saubere Fehlersicherung nötig.

Fazit

KI ersetzt dich nicht – aber sie verschafft dir Vorsprung.
Test die Tools, bau Routinen, automatisiere repetitive Tasks.

Wer KI nutzt, arbeitet nicht härter, sondern klüger.


Willst du eine Liste mit Prompts und meinem KI-Workflow für Webdesign und Marketing?

Schreib mir oder folg mir auf Instagram.

1) Ideogram

Was: Bild-KI, stark bei Typografie im Bild (Logos, Poster, Social Posts).
Use-Cases: Social-Grafiken, Logo-Ideen, plakative Ads.
Workflows:

  • „Markenname + Slogan“ als Text im Bild generieren (Poster-Style).

  • Produktfoto hochladen → Varianten mit Typo-Overlay erzeugen.

  • Moodboard bauen: 6–12 schnelle Stile zum Pitchen.
    Stärken: Typo lesbar, moderne Stile, gute Konsistenz.
    Grenzen: Teilweise KI-Look; Detailkontrolle begrenzt.

Beispiele:

ideogram ai bildgeneratorgrosses plakat gemacht mit ideogram ai 2.0generiertes ai-bild auf einer terasseKI-Bild von einem realistischen Mann

2) HeyGen

Was: KI-Avatare und Auto-Übersetzung mit Lippen-Sync.
Use-Cases: Internationale Kurzvideos, Pitch-Videos, Onboarding.
Workflows:

  • Ein deutsches Video → 20 Sprachen dubben (mit Lip-Sync).

  • Skript einfügen → Avatar-Video für Landingpage erzeugen.

  • A/B-Test: 3 Skriptvarianten als 3 kurze Avatar-Videos.
    Stärken: Schnelle Skalierung in Sprachen, gute Lippenbewegung.
    Grenzen: Leichter Roboter-Vibe, nicht ideal für lange Formate.

3) Opus Clip

Was: Longform → Shorts (TikTok, Reels, YT Shorts).
Use-Cases: Podcasts, Webinare, Interviews repurposen.
Workflows:

  • 30–60 Min Video hochladen → Highlight-Clips mit Auto-Captions.

  • Hook-Bibliothek: Top 5 Snippets exportieren und testen.

  • Auto-Reframing 9:16/1:1 → Multi-Plattform-Posting.
    Stärken: Erkennung von interessanten Passagen, Tempo.
    Grenzen: Braucht manuelles Feintuning für Premium-Look.

4) Runway

Was: KI-Video (Text-zu-Video, Greenscreen, Inpainting).
Use-Cases: Brand-Intros, B-Roll, Effektshots.
Workflows:

  • „Remove Background“ bei Handyclips → sauberer Greenscreen.

  • Text-Prompts → kurze B-Roll für Hero-Sections.

  • Objekte im Frame ersetzen (Logo, Produkt) via Inpainting.
    Stärken: Viele Video-Tools in einem, schneller Einstieg.
    Grenzen: Generierte Clips schwanken in Qualität; GPU-Limits.

5) ElevenLabs

Was: KI-Stimmen, Klonen, Dubbing, Sound-Effekte.
Use-Cases: Voice-Over für Ads, Erklärvideos, Podcasts.
Workflows:

  • Eigenen Stimmklon → konsistente Brand-Voice für alle Videos.

  • Dubbing DE → EN/FR/IT für internationale Reichweite.

  • Soundeffekte generieren (Übergänge, Atmos, UI-Sounds).
    Stärken: Natürlich, klar, viele Sprachen.
    Grenzen: Tonlage/Emotion manchmal off; Lizenzthemen beachten.

6) D-ID

Was: Sprechende Bilder und Avatare (Foto spricht deinen Text).
Use-Cases: Landingpage-Erklärer, Support-FAQs, E-Learning.
Workflows:

  • Foto der Gründerin → kurzer Welcome-Clip in 3 Sprachen.

  • FAQ-Skripte → Batch-Generierung von Micro-Videos.

  • Personalisierte Sales-Videos für Leads (Name, Firma variabel).
    Stärken: Sehr einfache Pipeline, realistische Mimik.
    Grenzen: Für lange Videos monoton; Uncanny Valley möglich.

7) Gamma

Was: Präsentationen, Docs, einfache Webseiten mit KI.
Use-Cases: Sales-Decks, Workshops, Case-Studies.
Workflows:

  • Briefing einfügen → Deck in 3 Layout-Varianten erzeugen.

  • Brandfarben + Fonts definieren → auto-angepasste Slides.

  • Export als PDF/Link, Kommentare von Kundinnen einsammeln.
    Stärken: Tempo, klare Struktur, moderne Templates.
    Grenzen: Strenge CI schwierig; Feinschliff oft nötig.

8) Durable

Was: Website-Generator für schnelle Onepager/Local Pages.
Use-Cases: MVPs, Aktionen, Tests, Landingpages.
Workflows:

  • Branche + Ort eingeben → Onepager mit Sektionen erzeugen.

  • CTA/Angebot variieren → A/B-Varianten in Minuten.

  • Schnelle Microsites für Ads (Gutscheine, Events).
    Stärken: Sehr schnell, einfach, guter Text-Startpunkt.
    Grenzen: Begrenztes Design; für komplexe Sites nicht geeignet.

9) Uizard

Was: Skizzen → UI-Prototypen (Wireframes bis LoFi-UI).
Use-Cases: Frühphase, schnelle Klick-Demos, Kunden-Alignment.
Workflows:

  • Foto von Whiteboard/Notiz → klickbarer Prototyp.

  • Prompt: „SaaS Dashboard mit KPIs, Sidebar, Karten“ → Entwurf.

  • Nutzerfluss testen, bevor Figma/Framer startet.
    Stärken: Rasante Iteration, gut für Ideenfindung.
    Grenzen: Kein Ersatz für High-End UI/Designsysteme.

    uizward result

10) VEED.io (AI Suite)

Was: Online-Video-Editor mit KI (Untertitel, Clean Audio).
Use-Cases: Social-Clips, Kurz-Tutorials, Ads.
Workflows:

  • Auto-Subtitles + Brand-Captions speichern.

  • Filler-Words/„Ähm“ automatisch entfernen.

  • Resize auf 9:16/1:1 mit Auto-Framing.
    Stärken: All-in-One, schneller Output ohne Premiere.
    Grenzen: Grenzen bei komplexem Colorgrading/Motion.

    nebutzeroberfläche von veed.io online ai video editor

11) Adobe Firefly (Photoshop/Illustrator/Premiere)

Was: Generatives Füllen, Stil-Übertragungen, Text-Effekte.
Use-Cases: Composings, Bildretusche, Asset-Erweiterung.
Workflows:

  • Generatives Füllen: Hintergrund erweitern, Objekte entfernen.

  • Produktfoto → Mockups in neue Umgebungen.

  • Titel-Animationen/Overlays direkt aus Premiere.
    Stärken: Nahtlos in Adobe-Tools, rechtssichere Trainingsdaten.
    Grenzen: Rechenzeit; komplexe Szenen brauchen Geduld.

    Beispiele:

12) Luma AI

Was: 3D erfinden/scannen, NeRFs, Video-zu-3D.
Use-Cases: Produkt-3D, AR-Previews, hochwertige B-Roll.
Workflows:

  • Handy-Scan → drehbares 3D-Modell für Web-Viewer.

  • Text → „Cinematic“-Shots als B-Roll für Intros.

  • 3D-Asset exportieren für Unreal/Blender.
    Stärken: Starke 3D/NeRF-Qualität, beeindruckende Shots.
    Grenzen: Lernkurve bei 3D; nicht jeder Prompt sauber.

13) Pika

Was: KI-Video-Generierung (Text/Bild → animiertes Video).
Use-Cases: Moodclips, animierte Ads, stilisierte Loops.
Workflows:

  • Style-Referenz + Prompt → 3–6 Sek Cinematics.

  • Logo/Masken einbauen → kurze Brand-Intros.

  • Bildsequenz → animierter Übergang fürs Reel.
    Stärken: Kreativ, vielfältige Stile.
    Grenzen: Kürzere Längen; Konsistenz schwankt.

14) Descript

Was: Audio/Video-Editing mit Textbearbeitung und Overdub.
Use-Cases: Podcasts, Screenrecordings, Webinare.
Workflows:

  • Aufnahme transkribieren → Schnitt wie in Word.

  • Overdub: kleine Versprecher später neu einsprechen.

  • Multitrack mit Auto-Leveling, Raumhall-Entfernung.
    Stärken: Spart massiv Schnittzeit; Einsteigerfreundlich.
    Grenzen: Feinschnitt/Motion begrenzt; deutsche Erkennung je nach Audio.

15) Zapier AI Agents

Was: No-Code-Automationen mit KI-Aktionen.
Use-Cases: Leads, Content-Pipelines, interne Prozesse.
Workflows:

  • Formular → Agent prüft Daten → legt Deal im CRM an → sendet Mail.

  • Neuer Blogpost → Agent erstellt 5 Social-Captions → plant Posts.

  • Support-Eingang → Agent klassifiziert → erstellt Ticket → Antwort-Template.
    Stärken: Verbindet Tools, führt Schritte wirklich aus.
    Grenzen: Kosten skaliert mit Tasks; saubere Fehlersicherung nötig.

Fazit

KI ersetzt dich nicht – aber sie verschafft dir Vorsprung.
Test die Tools, bau Routinen, automatisiere repetitive Tasks.

Wer KI nutzt, arbeitet nicht härter, sondern klüger.


Willst du eine Liste mit Prompts und meinem KI-Workflow für Webdesign und Marketing?

Schreib mir oder folg mir auf Instagram.

Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Portrait von Livio Bätschmann, Webdesigner und SEO-Marketer

KI ist kein Hype. Es ist ein Werkzeug, das dir Zeit spart, deine Ideen verbessert und Arbeit automatisiert. Hier sind 15 Tools, die wirklich einen Unterschied machen – mit kurzer Erklärung, Nutzen und Grenzen.

1) Ideogram

Was: Bild-KI, stark bei Typografie im Bild (Logos, Poster, Social Posts).
Use-Cases: Social-Grafiken, Logo-Ideen, plakative Ads.
Workflows:

  • „Markenname + Slogan“ als Text im Bild generieren (Poster-Style).

  • Produktfoto hochladen → Varianten mit Typo-Overlay erzeugen.

  • Moodboard bauen: 6–12 schnelle Stile zum Pitchen.
    Stärken: Typo lesbar, moderne Stile, gute Konsistenz.
    Grenzen: Teilweise KI-Look; Detailkontrolle begrenzt.

Beispiele:

ideogram ai bildgeneratorgrosses plakat gemacht mit ideogram ai 2.0generiertes ai-bild auf einer terasseKI-Bild von einem realistischen Mann

2) HeyGen

Was: KI-Avatare und Auto-Übersetzung mit Lippen-Sync.
Use-Cases: Internationale Kurzvideos, Pitch-Videos, Onboarding.
Workflows:

  • Ein deutsches Video → 20 Sprachen dubben (mit Lip-Sync).

  • Skript einfügen → Avatar-Video für Landingpage erzeugen.

  • A/B-Test: 3 Skriptvarianten als 3 kurze Avatar-Videos.
    Stärken: Schnelle Skalierung in Sprachen, gute Lippenbewegung.
    Grenzen: Leichter Roboter-Vibe, nicht ideal für lange Formate.

3) Opus Clip

Was: Longform → Shorts (TikTok, Reels, YT Shorts).
Use-Cases: Podcasts, Webinare, Interviews repurposen.
Workflows:

  • 30–60 Min Video hochladen → Highlight-Clips mit Auto-Captions.

  • Hook-Bibliothek: Top 5 Snippets exportieren und testen.

  • Auto-Reframing 9:16/1:1 → Multi-Plattform-Posting.
    Stärken: Erkennung von interessanten Passagen, Tempo.
    Grenzen: Braucht manuelles Feintuning für Premium-Look.

4) Runway

Was: KI-Video (Text-zu-Video, Greenscreen, Inpainting).
Use-Cases: Brand-Intros, B-Roll, Effektshots.
Workflows:

  • „Remove Background“ bei Handyclips → sauberer Greenscreen.

  • Text-Prompts → kurze B-Roll für Hero-Sections.

  • Objekte im Frame ersetzen (Logo, Produkt) via Inpainting.
    Stärken: Viele Video-Tools in einem, schneller Einstieg.
    Grenzen: Generierte Clips schwanken in Qualität; GPU-Limits.

5) ElevenLabs

Was: KI-Stimmen, Klonen, Dubbing, Sound-Effekte.
Use-Cases: Voice-Over für Ads, Erklärvideos, Podcasts.
Workflows:

  • Eigenen Stimmklon → konsistente Brand-Voice für alle Videos.

  • Dubbing DE → EN/FR/IT für internationale Reichweite.

  • Soundeffekte generieren (Übergänge, Atmos, UI-Sounds).
    Stärken: Natürlich, klar, viele Sprachen.
    Grenzen: Tonlage/Emotion manchmal off; Lizenzthemen beachten.

6) D-ID

Was: Sprechende Bilder und Avatare (Foto spricht deinen Text).
Use-Cases: Landingpage-Erklärer, Support-FAQs, E-Learning.
Workflows:

  • Foto der Gründerin → kurzer Welcome-Clip in 3 Sprachen.

  • FAQ-Skripte → Batch-Generierung von Micro-Videos.

  • Personalisierte Sales-Videos für Leads (Name, Firma variabel).
    Stärken: Sehr einfache Pipeline, realistische Mimik.
    Grenzen: Für lange Videos monoton; Uncanny Valley möglich.

7) Gamma

Was: Präsentationen, Docs, einfache Webseiten mit KI.
Use-Cases: Sales-Decks, Workshops, Case-Studies.
Workflows:

  • Briefing einfügen → Deck in 3 Layout-Varianten erzeugen.

  • Brandfarben + Fonts definieren → auto-angepasste Slides.

  • Export als PDF/Link, Kommentare von Kundinnen einsammeln.
    Stärken: Tempo, klare Struktur, moderne Templates.
    Grenzen: Strenge CI schwierig; Feinschliff oft nötig.

8) Durable

Was: Website-Generator für schnelle Onepager/Local Pages.
Use-Cases: MVPs, Aktionen, Tests, Landingpages.
Workflows:

  • Branche + Ort eingeben → Onepager mit Sektionen erzeugen.

  • CTA/Angebot variieren → A/B-Varianten in Minuten.

  • Schnelle Microsites für Ads (Gutscheine, Events).
    Stärken: Sehr schnell, einfach, guter Text-Startpunkt.
    Grenzen: Begrenztes Design; für komplexe Sites nicht geeignet.

9) Uizard

Was: Skizzen → UI-Prototypen (Wireframes bis LoFi-UI).
Use-Cases: Frühphase, schnelle Klick-Demos, Kunden-Alignment.
Workflows:

  • Foto von Whiteboard/Notiz → klickbarer Prototyp.

  • Prompt: „SaaS Dashboard mit KPIs, Sidebar, Karten“ → Entwurf.

  • Nutzerfluss testen, bevor Figma/Framer startet.
    Stärken: Rasante Iteration, gut für Ideenfindung.
    Grenzen: Kein Ersatz für High-End UI/Designsysteme.

    uizward result

10) VEED.io (AI Suite)

Was: Online-Video-Editor mit KI (Untertitel, Clean Audio).
Use-Cases: Social-Clips, Kurz-Tutorials, Ads.
Workflows:

  • Auto-Subtitles + Brand-Captions speichern.

  • Filler-Words/„Ähm“ automatisch entfernen.

  • Resize auf 9:16/1:1 mit Auto-Framing.
    Stärken: All-in-One, schneller Output ohne Premiere.
    Grenzen: Grenzen bei komplexem Colorgrading/Motion.

    nebutzeroberfläche von veed.io online ai video editor

11) Adobe Firefly (Photoshop/Illustrator/Premiere)

Was: Generatives Füllen, Stil-Übertragungen, Text-Effekte.
Use-Cases: Composings, Bildretusche, Asset-Erweiterung.
Workflows:

  • Generatives Füllen: Hintergrund erweitern, Objekte entfernen.

  • Produktfoto → Mockups in neue Umgebungen.

  • Titel-Animationen/Overlays direkt aus Premiere.
    Stärken: Nahtlos in Adobe-Tools, rechtssichere Trainingsdaten.
    Grenzen: Rechenzeit; komplexe Szenen brauchen Geduld.

    Beispiele:

12) Luma AI

Was: 3D erfinden/scannen, NeRFs, Video-zu-3D.
Use-Cases: Produkt-3D, AR-Previews, hochwertige B-Roll.
Workflows:

  • Handy-Scan → drehbares 3D-Modell für Web-Viewer.

  • Text → „Cinematic“-Shots als B-Roll für Intros.

  • 3D-Asset exportieren für Unreal/Blender.
    Stärken: Starke 3D/NeRF-Qualität, beeindruckende Shots.
    Grenzen: Lernkurve bei 3D; nicht jeder Prompt sauber.

13) Pika

Was: KI-Video-Generierung (Text/Bild → animiertes Video).
Use-Cases: Moodclips, animierte Ads, stilisierte Loops.
Workflows:

  • Style-Referenz + Prompt → 3–6 Sek Cinematics.

  • Logo/Masken einbauen → kurze Brand-Intros.

  • Bildsequenz → animierter Übergang fürs Reel.
    Stärken: Kreativ, vielfältige Stile.
    Grenzen: Kürzere Längen; Konsistenz schwankt.

14) Descript

Was: Audio/Video-Editing mit Textbearbeitung und Overdub.
Use-Cases: Podcasts, Screenrecordings, Webinare.
Workflows:

  • Aufnahme transkribieren → Schnitt wie in Word.

  • Overdub: kleine Versprecher später neu einsprechen.

  • Multitrack mit Auto-Leveling, Raumhall-Entfernung.
    Stärken: Spart massiv Schnittzeit; Einsteigerfreundlich.
    Grenzen: Feinschnitt/Motion begrenzt; deutsche Erkennung je nach Audio.

15) Zapier AI Agents

Was: No-Code-Automationen mit KI-Aktionen.
Use-Cases: Leads, Content-Pipelines, interne Prozesse.
Workflows:

  • Formular → Agent prüft Daten → legt Deal im CRM an → sendet Mail.

  • Neuer Blogpost → Agent erstellt 5 Social-Captions → plant Posts.

  • Support-Eingang → Agent klassifiziert → erstellt Ticket → Antwort-Template.
    Stärken: Verbindet Tools, führt Schritte wirklich aus.
    Grenzen: Kosten skaliert mit Tasks; saubere Fehlersicherung nötig.

Fazit

KI ersetzt dich nicht – aber sie verschafft dir Vorsprung.
Test die Tools, bau Routinen, automatisiere repetitive Tasks.

Wer KI nutzt, arbeitet nicht härter, sondern klüger.


Willst du eine Liste mit Prompts und meinem KI-Workflow für Webdesign und Marketing?

Schreib mir oder folg mir auf Instagram.

Ich bin Livio, Webdesigner aus der Ostschweiz. Ich helfe Selbstständigen und KMU, Websites zu bauen, die modern aussehen und neue Kunden bringen. Wenn du deine Website neu gestalten oder optimieren willst, melde dich gerne bei mir.

Portrait von Livio Bätschmann, Webdesigner und SEO-Marketer

Zum weiterlesen

Weitere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.

Zum weiterlesen

Weitere Beiträge

Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.