
specialpage
8. September 2025
100. Blogartikel – Was habe ich gelernt?

specialpage
8. September 2025
100. Blogartikel – Was habe ich gelernt?
100 Blogartikel. Als ich den ersten Beitrag für specialpage.ch geschrieben habe, hätte ich nie gedacht, dass daraus einmal eine dreistellige Zahl wird. Was als kleiner Versuch begonnen hat – einfach mal Content für SEO und Sichtbarkeit zu erstellen – ist heute ein fester Bestandteil meiner Arbeit und meines Geschäfts. In diesem Jubiläumsbeitrag möchte ich teilen, was ich nach 100 Blogs gelernt habe: über SEO, Content-Marketing – und über mich selbst.
1. Schreiben ist Training
Am Anfang war es schwer. Ich habe an jedem Satz gefeilt, immer wieder gelöscht und neu geschrieben. Heute weiss ich: Perfekt wird ein Blog nie. Wichtiger ist, dass er rausgeht. Mit der Zeit wird man schneller, klarer und mutiger. Schreiben ist ein Muskel – und der wächst nur durch Übung.
2. SEO ist mehr als Keywords
Früher dachte ich: „Keywords einbauen = SEO“. Heute weiss ich: Struktur, interne Verlinkung, Content-Qualität und Nutzerintention sind genauso wichtig. Ein Blog, der echten Mehrwert liefert, rankt langfristig besser als jeder Text voller Keywords.
3. Qualität schlägt Quantität – aber nur, wenn man trotzdem konsistent bleibt
Es bringt nichts, 100 Artikel in wenigen Wochen rauszuhauen, die niemand liest. Aber es bringt auch nichts, jahrelang auf den „perfekten“ Beitrag zu warten. Der Schlüssel liegt dazwischen: regelmässig Content veröffentlichen, der gut genug ist, um zu helfen – und ihn später optimieren.
4. Inspiration findet man überall
Viele Themen kamen nicht von SEO-Tools, sondern aus Gesprächen mit Kunden, aus eigenen Projekten oder aus Fragen, die mir Leute gestellt haben. Genau diese Beiträge wurden oft die erfolgreichsten – weil sie echte Probleme gelöst haben.
5. Evergreen schlägt Trends
Einige meiner besten Artikel sind Evergreen-Content: Inhalte, die auch nach Monaten und Jahren relevant bleiben (z. B. „Was ist eine Landingpage?“). Trend-Themen bringen Peaks, aber Evergreens bringen Stabilität.
6. Content wirkt langfristig
Manchmal dauert es Wochen oder Monate, bis ein Artikel in Google Sichtbarkeit bekommt. Geduld zahlt sich aus. Viele meiner älteren Beiträge ranken heute besser als beim Start – einfach weil Google Vertrauen aufbaut.
7. Der Blog ist mehr als SEO
Am Anfang war der Blog „nur für Google“. Heute weiss ich: Er ist auch ein Vertrauensfaktor für Kunden. Viele Anfragen beginnen mit „Ich habe Ihren Blog gelesen …“. Content schafft Nähe und zeigt Expertise.
8. Visuals machen den Unterschied
Texte sind wichtig – aber gute Visuals, Grafiken und Beispiele erhöhen die Lesbarkeit enorm. Seit ich regelmässig Illustrationen, Checklisten oder Screenshots einbaue, bleiben Leser länger.
9. Automatisieren spart Zeit
Mit 100 Blogs habe ich gemerkt: Ohne Prozesse geht es nicht. Tools für Content-Planung, Vorlagen für Strukturen, SEO-Checklisten – all das spart Stunden. Kreativität ist wichtig, aber Systeme machen sie erst möglich.
10. Dranbleiben ist alles
Es gibt Phasen, da hat man keine Lust oder keine Zeit. Aber gerade dann macht Konsistenz den Unterschied. Nach 100 Blogs kann ich sagen: Der grösste Hebel ist nicht ein einzelner „perfekter“ Beitrag – sondern die Summe aller Inhalte.
Fazit: 100 Blogs – und das ist erst der Anfang
Die Reise von 0 auf 100 Blogartikeln hat mir gezeigt: Content ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Jeder Beitrag ist ein kleiner Baustein, der langfristig Wirkung entfaltet.
Ich habe gelernt, dass Schreiben einfacher wird, SEO komplexer ist, und dass echte Mehrwerte mehr bringen als Tricks.
Und das Beste: Es gibt noch so viele Themen zu erzählen. Die nächsten 100 Blogs warten schon. 🚀
1. Schreiben ist Training
Am Anfang war es schwer. Ich habe an jedem Satz gefeilt, immer wieder gelöscht und neu geschrieben. Heute weiss ich: Perfekt wird ein Blog nie. Wichtiger ist, dass er rausgeht. Mit der Zeit wird man schneller, klarer und mutiger. Schreiben ist ein Muskel – und der wächst nur durch Übung.
2. SEO ist mehr als Keywords
Früher dachte ich: „Keywords einbauen = SEO“. Heute weiss ich: Struktur, interne Verlinkung, Content-Qualität und Nutzerintention sind genauso wichtig. Ein Blog, der echten Mehrwert liefert, rankt langfristig besser als jeder Text voller Keywords.
3. Qualität schlägt Quantität – aber nur, wenn man trotzdem konsistent bleibt
Es bringt nichts, 100 Artikel in wenigen Wochen rauszuhauen, die niemand liest. Aber es bringt auch nichts, jahrelang auf den „perfekten“ Beitrag zu warten. Der Schlüssel liegt dazwischen: regelmässig Content veröffentlichen, der gut genug ist, um zu helfen – und ihn später optimieren.
4. Inspiration findet man überall
Viele Themen kamen nicht von SEO-Tools, sondern aus Gesprächen mit Kunden, aus eigenen Projekten oder aus Fragen, die mir Leute gestellt haben. Genau diese Beiträge wurden oft die erfolgreichsten – weil sie echte Probleme gelöst haben.
5. Evergreen schlägt Trends
Einige meiner besten Artikel sind Evergreen-Content: Inhalte, die auch nach Monaten und Jahren relevant bleiben (z. B. „Was ist eine Landingpage?“). Trend-Themen bringen Peaks, aber Evergreens bringen Stabilität.
6. Content wirkt langfristig
Manchmal dauert es Wochen oder Monate, bis ein Artikel in Google Sichtbarkeit bekommt. Geduld zahlt sich aus. Viele meiner älteren Beiträge ranken heute besser als beim Start – einfach weil Google Vertrauen aufbaut.
7. Der Blog ist mehr als SEO
Am Anfang war der Blog „nur für Google“. Heute weiss ich: Er ist auch ein Vertrauensfaktor für Kunden. Viele Anfragen beginnen mit „Ich habe Ihren Blog gelesen …“. Content schafft Nähe und zeigt Expertise.
8. Visuals machen den Unterschied
Texte sind wichtig – aber gute Visuals, Grafiken und Beispiele erhöhen die Lesbarkeit enorm. Seit ich regelmässig Illustrationen, Checklisten oder Screenshots einbaue, bleiben Leser länger.
9. Automatisieren spart Zeit
Mit 100 Blogs habe ich gemerkt: Ohne Prozesse geht es nicht. Tools für Content-Planung, Vorlagen für Strukturen, SEO-Checklisten – all das spart Stunden. Kreativität ist wichtig, aber Systeme machen sie erst möglich.
10. Dranbleiben ist alles
Es gibt Phasen, da hat man keine Lust oder keine Zeit. Aber gerade dann macht Konsistenz den Unterschied. Nach 100 Blogs kann ich sagen: Der grösste Hebel ist nicht ein einzelner „perfekter“ Beitrag – sondern die Summe aller Inhalte.
Fazit: 100 Blogs – und das ist erst der Anfang
Die Reise von 0 auf 100 Blogartikeln hat mir gezeigt: Content ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Jeder Beitrag ist ein kleiner Baustein, der langfristig Wirkung entfaltet.
Ich habe gelernt, dass Schreiben einfacher wird, SEO komplexer ist, und dass echte Mehrwerte mehr bringen als Tricks.
Und das Beste: Es gibt noch so viele Themen zu erzählen. Die nächsten 100 Blogs warten schon. 🚀
100 Blogartikel. Als ich den ersten Beitrag für specialpage.ch geschrieben habe, hätte ich nie gedacht, dass daraus einmal eine dreistellige Zahl wird. Was als kleiner Versuch begonnen hat – einfach mal Content für SEO und Sichtbarkeit zu erstellen – ist heute ein fester Bestandteil meiner Arbeit und meines Geschäfts. In diesem Jubiläumsbeitrag möchte ich teilen, was ich nach 100 Blogs gelernt habe: über SEO, Content-Marketing – und über mich selbst.
1. Schreiben ist Training
Am Anfang war es schwer. Ich habe an jedem Satz gefeilt, immer wieder gelöscht und neu geschrieben. Heute weiss ich: Perfekt wird ein Blog nie. Wichtiger ist, dass er rausgeht. Mit der Zeit wird man schneller, klarer und mutiger. Schreiben ist ein Muskel – und der wächst nur durch Übung.
2. SEO ist mehr als Keywords
Früher dachte ich: „Keywords einbauen = SEO“. Heute weiss ich: Struktur, interne Verlinkung, Content-Qualität und Nutzerintention sind genauso wichtig. Ein Blog, der echten Mehrwert liefert, rankt langfristig besser als jeder Text voller Keywords.
3. Qualität schlägt Quantität – aber nur, wenn man trotzdem konsistent bleibt
Es bringt nichts, 100 Artikel in wenigen Wochen rauszuhauen, die niemand liest. Aber es bringt auch nichts, jahrelang auf den „perfekten“ Beitrag zu warten. Der Schlüssel liegt dazwischen: regelmässig Content veröffentlichen, der gut genug ist, um zu helfen – und ihn später optimieren.
4. Inspiration findet man überall
Viele Themen kamen nicht von SEO-Tools, sondern aus Gesprächen mit Kunden, aus eigenen Projekten oder aus Fragen, die mir Leute gestellt haben. Genau diese Beiträge wurden oft die erfolgreichsten – weil sie echte Probleme gelöst haben.
5. Evergreen schlägt Trends
Einige meiner besten Artikel sind Evergreen-Content: Inhalte, die auch nach Monaten und Jahren relevant bleiben (z. B. „Was ist eine Landingpage?“). Trend-Themen bringen Peaks, aber Evergreens bringen Stabilität.
6. Content wirkt langfristig
Manchmal dauert es Wochen oder Monate, bis ein Artikel in Google Sichtbarkeit bekommt. Geduld zahlt sich aus. Viele meiner älteren Beiträge ranken heute besser als beim Start – einfach weil Google Vertrauen aufbaut.
7. Der Blog ist mehr als SEO
Am Anfang war der Blog „nur für Google“. Heute weiss ich: Er ist auch ein Vertrauensfaktor für Kunden. Viele Anfragen beginnen mit „Ich habe Ihren Blog gelesen …“. Content schafft Nähe und zeigt Expertise.
8. Visuals machen den Unterschied
Texte sind wichtig – aber gute Visuals, Grafiken und Beispiele erhöhen die Lesbarkeit enorm. Seit ich regelmässig Illustrationen, Checklisten oder Screenshots einbaue, bleiben Leser länger.
9. Automatisieren spart Zeit
Mit 100 Blogs habe ich gemerkt: Ohne Prozesse geht es nicht. Tools für Content-Planung, Vorlagen für Strukturen, SEO-Checklisten – all das spart Stunden. Kreativität ist wichtig, aber Systeme machen sie erst möglich.
10. Dranbleiben ist alles
Es gibt Phasen, da hat man keine Lust oder keine Zeit. Aber gerade dann macht Konsistenz den Unterschied. Nach 100 Blogs kann ich sagen: Der grösste Hebel ist nicht ein einzelner „perfekter“ Beitrag – sondern die Summe aller Inhalte.
Fazit: 100 Blogs – und das ist erst der Anfang
Die Reise von 0 auf 100 Blogartikeln hat mir gezeigt: Content ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Jeder Beitrag ist ein kleiner Baustein, der langfristig Wirkung entfaltet.
Ich habe gelernt, dass Schreiben einfacher wird, SEO komplexer ist, und dass echte Mehrwerte mehr bringen als Tricks.
Und das Beste: Es gibt noch so viele Themen zu erzählen. Die nächsten 100 Blogs warten schon. 🚀
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.
Andere Beiträge
Andere Beiträge
Check auch unsere anderen Blogs aus. Alles rund um das Thema Webdesign, SEO und Online-Marketing.